Ukraine: Berater des Präsidentenbüros kündigt Rücktritt an
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TXBO56RB4VCORJH6F2C77MDACA.jpg)
Im ukrainischen Dnipro wurde am 16. Januar ein Wohngebäude von einer russischen Rakete getroffen.
© Quelle: Getty Images
Kiew. Nach einer Welle der öffentlichen Empörung hat der externe Berater im ukrainischen Präsidentenbüro, Olexij Arestowytsch, seinen Rücktritt angekündigt. „Ich möchte ein Beispiel zivilisierten Verhaltens zeigen“, schrieb der 47-Jährige am Dienstag bei Facebook.
Anlass des Rücktritts sei seine Aussage in einer Internetlivesendung in der Nacht zum Sonntag. Arestowytsch hatte dort als eine mögliche Ursache für den Einschlag einer russischen Rakete in einem Wohnhaus in der Großstadt Dnipro die ukrainische Flugabwehr genannt.
Selenskyj fordert rascher abgestimmte Entscheidungen für Waffenlieferungen
Nach dem tödlichen Angriff auf die Stadt Dnipro fordert der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj schnellere Entscheidungen über weitere Waffenlieferungen.
© Quelle: Reuters
Nach der Äußerung schlug dem 47-Jährigen eine Welle der Entrüstung entgegen. Er wurde unter anderem der Arbeit für die russische Propaganda bezichtigt. Die ukrainische Luftwaffe wies zudem die Möglichkeit zurück, dass sie in der Lage sei, russische Überschallraketen des Typs Ch-22 abzufangen. Vorherige offizielle Veröffentlichungen dazu seien nicht richtig gewesen. In der Nacht zum Dienstag entschuldigte sich Arestowytsch für die Äußerung bei den Hinterbliebenen.
Arestowytsch schon länger umstritten
Die russische Armee ist vor knapp elf Monaten in die Ukraine einmarschiert. Mit Beginn des Krieges wurde der nicht unumstrittene Arestowytsch auch in der westlichen Öffentlichkeit durch seine Kommentare des Kriegsgeschehens bekannter. Er arbeitete seit Dezember 2020 im Präsidentenbüro.
RND/dpa