USA wollen Ukraine Raketensystem zur Luftverteidigung liefern
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6ISMLDWREJG7TNJ56ZYCP2LECU.jpg)
Diese Aufnahme aus den Niederlanden zeigt das Raketenabwehrsystem Nasams.
© Quelle: picture alliance / dpa
Washington. Die US-Regierung will der Ukraine ein modernes Waffensystem zur Luftverteidigung liefern. „Ich kann bestätigen, dass wir in der Tat dabei sind, ein Paket festzuzurren, das fortschrittliche Luftverteidigungsfähigkeiten beinhaltet“, sagte der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden, Jake Sullivan, am Montag am Rande des G7-Gipfels auf Schloss Elmau. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj habe angesichts russischer Raketenangriffe auf Kiew und andere Städte um „zusätzliche Luftabwehrkapazitäten“ gebeten.
+++ Alle Entwicklungen zum Krieg gegen die Ukraine im Liveblog +++
Details wollte Sullivan nicht nennen. Der Sender CNN berichtete, es handele sich um ein Boden-Luft-Raketenabwehrsystem der Rüstungskonzerne Kongsberg (Norwegen) und Raytheon (USA) mit der Bezeichnung Nasams. Die USA wollten noch in dieser Woche bekanntgeben, dass sie das System für die Ukraine gekauft hätten, hieß es in dem CNN-Bericht weiter. Ukrainische Regierungsvertreter hätten um die Waffe gebeten, weil sie Ziele in einer Entfernung von mehr als 100 Meilen (rund 160 Kilometer) treffen könne. Vermutlich würden die USA in dieser Woche noch weitere militärische Unterstützung ankündigen, darunter zusätzliche Artilleriemunition und Radargeräte.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Auch zusätzliche Munition für die ukrainische Artillerie und Artillerieaufklärungsradargeräte aus den USA sollen den ukrainischen Truppen im Donbass im Osten der Ukraine helfen, hieß es weiter.
Vor dem G7-Gipfel in Deutschland hatten die USA bereits weitere Waffenlieferungen an die Ukraine im Umfang von 450 Millionen Dollar (etwa 428 Millionen Euro) angekündigt. Dazu gehörten auch Mehrfachraketenwerfer-Artilleriesysteme und Patrouillenboote, hatte ein hochrangiger Vertreter des Weißen Hauses, John Kirby, am Donnerstag in Washington gesagt.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj fordert immer wieder die Lieferung von Raketenabwehrsystemen. Allein am Samstag habe Russland 62 Raketen auf die Ukraine abgefeuert, sagte er in seiner Videoansprache am Sonntagabend. Jede Verzögerung von Waffenlieferungen an die Ukraine sei eine Einladung an Russland, weiter zuzuschlagen.
Nasams: Was das Raketenabwehrsystem kann
Eine Standard-Nasams-Einheit besteht aus einem Gefechtsstand, einem aktiven 3‑D-Radar, einem passiven elektrooptischen Sensor und einem Infrarotsensor sowie einer Reihe von Raketenbehältern mit Amraam-Raketen. Normalerweise sind mehrere Nasams-Feuereinheiten miteinander vernetzt, um eine minimale Verzögerungszeit über große Entfernungen zu gewährleisten. Die Radar- und Abschussvorrichtungen können in einem Gebiet eingesetzt werden, das mehr als 20 Kilometer vom Gefechtsstand entfernt ist. Das System kann viele verschiedene Missionen unterstützen: etwa Gegenfeueroperationen der Armee, Küstenschutz, Luftüberwachung und Luftraumverteidigung oder Luftraummanagement. Quelle: Kongsberg/Raytheon (Hersteller)
Der Kreml in Moskau reagierte verhalten auf den CNN-Bericht. Noch gebe es dazu keine Mitteilung aus den USA, sagte Sprecher Dmitri Peskow der Nachrichtenagentur Interfax zufolge. Russland ergreife ständig Maßnahmen zum Schutz seiner Interessen.
US-Präsident Biden hält sich derzeit beim G7-Gipfel in Bayern auf, bei dem es am Montagvormittag um den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ging. Erst am vergangenen Donnerstag hatten die USA weitere Waffenlieferungen an die Ukraine im Umfang von 450 Millionen Dollar (etwa 428 Millionen Euro) angekündigt. Seit Beginn des Krieges vor vier Monaten hat die US-Regierung der Ukraine nach eigenen Angaben Waffen und Ausrüstung im Wert von rund 6,1 Milliarden US-Dollar (5,8 Milliarden Euro) zugesagt oder bereits geliefert.
RND/AP/tdi/dpa
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter.