Ukrainer in Gefangenschaft

Ukrainischer Energieminister: Russen „foltern“ Kernkraftwerkpersonal

Das Kernkraftwerk Saporischschja im Süden der Ukraine ist Europas größtes Atomkraftwerk.

Das Kernkraftwerk Saporischschja im Süden der Ukraine (Symbolbild).

Der ukrainische Energieminister Herman Haluschtschenko hat russischen Soldaten vorgeworfen, Mitarbeiter des Kernkraftwerks Saporischschja zu foltern. „Es befinden sich etwa 500 russische Soldaten und 50 Einheiten schwerer Ausrüstung in der Station. Die Mitarbeiter sind physisch und psychisch erschöpft“, teilte Haluschtschenko auf Facebook mit. „Russische Besatzungstruppen foltern das Betriebspersonal des Kernkraftwerks Saporischschja.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Verfolgen sie alle News im Liveblog +++

Sie wären seit vier Tagen in Gefangenschaft und seien gezwungen worden, ein Video aufzunehmen, das zu Propagandazwecken missbraucht werde. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig prüfen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Flugverbotszone gefordert

In diesem bekräftigte er außerdem, dass weiterer Hilfe von der internationalen Gemeinschaft nötig sei. Auch die Forderung, eine Flugverbotszone einzurichten, wiederholte er.

Russland würde das aufgezeichnete Video nutzen, um seine Verbrechen zu rechtfertigen. Wenn weitere Angriffe auf Kernkraftwerke zu einer Panne führen würden, wäre ganz Europa betroffen.

Putins Krieg: Baerbock verteidigt Nato-Entscheidung gegen Flugverbotszone
HANDOUT - 06.03.2022, Deutschland, --: Außenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) ist der Sendung «Anne Will»  der ARD zum Thema "Krieg gegen die Ukraine - wie weit wird Putin gehen?" zugeschaltet. Baerbock hat die Entscheidung gegen eine Flugverbotszone über der Ukraine aus Sorge vor einer weiteren Eskalation des Krieges verteidigt. «Das sind die Momente in der Außenpolitik, wo man eigentlich nur zwischen Pest und Cholera wählen kann», sagte die Grünen-Politikerin am Sonntag bei «Anne Will» im Ersten. Foto: Wolfgang Borrs/NDR /dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung über die Sendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

„Ein weiteres Überschwappen dieses Krieges auf Polen, auf die baltischen Staaten – das können wir nicht verantworten“, sagte Bundesaußenministerin Baerbock.

Völkermordklage vor UN-Gericht

Die Ukraine hat beim höchsten UN-Gericht eine Völkermordklage gegen Russland eingereicht. Sie beruft sich auf die Konvention gegen Völkermord.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sie beschuldigt Russland unter anderem, „Taten von Genozid in der Ukraine zu planen“ und „absichtlich Menschen der ukrainischen Nationalität zu töten oder schwer zu verletzen.“ Das Gericht soll Sofortmaßnahmen anordnen, um die Verletzung der Rechte der Ukraine und seiner Bürger zu verhindern.

RND/sf mit dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken