Medien berichten

Ermöglicht der Fall von Cherson eine Verhandlungslösung?

Eine zerschossene Häuserzeile in Cherson.

Eine zerschossene Häuserzeile in Cherson.

Einem Bericht der italienischen Zeitung „La Repubblica“ zufolge soll in Konsultationen zwischen Washington und Brüssel die Idee eines „kurzfristigen Verhandlungsfensters mit Russland“ diskutiert worden sein, das sich ergeben könnte, nachdem die ukrainische Armee die umkämpfte Verwaltungsstadt Cherson befreit hat. Darüber berichtete die ukrainische Prawda. Eine neue Situation bahne sich an, weil die russischen Truppen enorm unter Druck stünden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Denn ein Sieg über die russische Armee in einem der wichtigsten Tore zum Asowschen Meer und zur Krim kann die reale Möglichkeit bedeuten, erste echte Verhandlungen mit Moskau aufzunehmen, so heißt es in dem Blatt.

Ihre Reaktion konzentriert sich defensiv auf die Zerstörung der Infrastruktur – Strom, Wasser, Brücken, Straßen.

Aus der La Repubblica

„Die russischen Armeen stehen jetzt unter Druck. Sie können nicht erfolgreich auf den ukrainischen Vormarsch reagieren. Ihre Reaktion konzentriert sich defensiv auf die Zerstörung der Infrastruktur – Strom, Wasser, Brücken, Straßen –, den Bau einer dreifachen Linie von Gräben und die Nutzung natürlicher Barrieren wie des Flusses Dnipro. Ziel ist es, den Vormarsch der Kiewer Truppen zu verlangsamen. Cherson ist nicht irgendeine Stadt: entscheidend für den Zugang zum Meer und unerlässlich für die Kontrolle der Wasserressourcen und des Flusstransports. Sie zurückzugewinnen, würde bedeuten, die Machtverhältnisse im Konflikt dauerhaft zu ändern.“, heißt es in der Veröffentlichung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Verhandlungen aus einer Position der Stärke

Deshalb kommt aus den USA – über Brüssel – eine Botschaft, die auch eine Einladung an die ukrainischen Behörden ist: Wenn Cherson befreit wird, dann können Verhandlungen beginnen. Aus einer Position der Stärke, nicht der Schwäche. Es wird darauf hingewiesen, dass das Weiße Haus zum ersten Mal hypothetisch einen konkreten Weg dieser Art vorgeschlagen hatte. Bis jetzt, ohne Cherson, war ein solcher Weg unmöglich.

„Darüber hinaus würde die Aufnahme von Verhandlungen in diesem Stadium nur bedeuten, der Moskauer Armee Zeit zur Neuordnung zu geben. Kurz gesagt, es müssen zunächst einige strategische Eckpunkte festgelegt werden“, heißt es in dem Bericht.

Atomdrohung beschäftigt Washington

Zwei grundlegende Punkte beschäftigen die US-Regierung im täglichen Meinungsaustausch mit ihren Nato-Verbündeten. Die erste betrifft die russische Drohung, taktische Atombomben einzusetzen. Obwohl dies als noch nicht aktive Form der Eindämmung gilt, ist es dennoch ein Risiko, das vermieden werden sollte. Das liegt auch daran, dass es nicht nur fast unweigerlich zu einer weitreichenden Reaktion mit konventionellen Waffen kommen würde, sondern auch, dass es schwierig wäre, die Nervosität einiger Verbündeter, wie z.B. der Polen, zu zügeln, die jetzt der EU-Partner sind, der Washington militärisch am nächsten steht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

China füllt das von Russland hinterlassene Vakuum

Das zweite Problem betrifft die Beziehungen zu China. Mit dem Verlust von Cherson wird die Krise der russischen Armee offensichtlich. Eine vollständige Niederlage Putins könnte für die Vereinigten Staaten einen sehr unangenehmen Nebeneffekt haben: China füllt das von Russland außenpolitisch hinterlassene Vakuum. Das wäre, wie vom Regen in die Traufe zu kommen. Daher wäre ein lädierter Herrscher in Moskau besser als ein kraftstrotzendes Peking, heißt es in der Veröffentlichung.

Am Ende jedoch trifft die Ukraine allein die Entscheidung, ob und wann sie Friedensgespräche mit Russland führen will.

RND/stu

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken