Wegen Energieimporten aus Russland

Finanziert Deutschland Putins Armee? Britischer Journalist fordert Sanktionen gegen Berlin

Am Donnerstag demonstrierten Frauen vor dem Bundeswirtschaftsministerium in Berlin gegen Gewalt gegen Frauen und Kinder in der Ukraine. Eine der Demonstrantinnen fordert ein Ende der Importe von Öl und Gas aus Russland (Archivbild).

Am Donnerstag demonstrierten Frauen vor dem Bundeswirtschaftsministerium in Berlin gegen Gewalt gegen Frauen und Kinder in der Ukraine. Eine der Demonstrantinnen fordert ein Ende der Importe von Öl und Gas aus Russland (Archivbild).

Weil Deutschland weiterhin Gas aus Russland bezieht, hat der britische Publizist Matthew Lynn Sanktionen gegen die Bundesrepublik gefordert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bis zuletzt habe Berlin entschieden, dass ein Verzicht auf die Importe der deutschen Industrie zu teuer zu stehen komme, schreibt Lynn in einem Kommentar für die britische Zeitung „The Telegraph“. „Wenn die Deutschen dieses Opfer nicht bringen wollen, liegt es an ihnen“, so Lynn. Es gebe jedoch keinen Grund, warum der Rest der Welt das tolerieren sollte. „Der Moment für Sanktionen gegen Deutschland ist sicherlich nah“, meint der Journalist.

Außenministerin Baerbock: Deutschland plant Ringtausch für schwere Waffen
 Annalena Baerbock Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesaussenministerin, und Eva-Maria Liimets, Aussenministerin der Republik Estland, aufgenommen bei einer gemeinsamen Pressekonferenz nach dem Gespraech. Tallinn, 21.04.2022. Tallinn Estonia *** Annalena Baerbock Buendnis 90 Die Gruenen , German Foreign Minister, and Eva Maria Liimets, Minister of Foreign Affairs of the Republic of Estonia, recorded at a joint press conference after the talks Tallinn, 21 04 2022 Tallinn Estonia Copyright: xJaninexSchmitz/photothek.dex

Besuch von Außenministerin Annalena Baerbock im Baltikum. Am Donnerstag kam sie mit ihrer estnischen Amtskollegin Eva-Maria Liimets in Tallinn zusammen.

Welche Sanktionen sich Lynn gegen Deutschland vorstellt? Besonders abgesehen hat er es auf deutsche Autos: „Wer einen neuen BMW oder Volkswagen kauft, zahlt indirekt für Putins Armee – ein Punkt, den es bei der Wahl eines neuen Autos zu beachten gilt.“ Man könne auch Autos aus Frankreich oder Japan und Chemikalien aus Südkorea oder den USA kaufen, schlägt Lynn vor. Denn es gebe nichts, was man nicht relativ einfach andernorts beschaffen kann. „Die Auswirkungen in Deutschland wären jedoch dramatisch.“ Ein Embargo gegen russisches Gas würde der deutschen Industrie schaden, „aber das Gas nicht abzuschalten ebenfalls“, schreibt der Publizist.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle aktuellen Entwicklungen zum Krieg gegen die Ukraine in unserem Liveblog +++

Jeder, der deutsche Waren kaufe, finanziere den Krieg, argumentiert Lynn. „Und obwohl ein Stopp auf Energieimporte den Krieg nicht sofort beenden würde, würde es ihn jedoch deutlich verkürzen und Zehntausende Leben retten.“ Dabei nimmt er auch – aber „in geringerem Umfang“ – Italien in die Pflicht, das ebenfalls noch immer stark von russischem Öl und Gas abhängig ist.

Erst in der vergangenen Woche hatten führende deutsche Wirtschaftsinstitute vor einem Stopp von Gasimporten aus Russland gewarnt. Sollte dieser abrupt erfolgen, würde Deutschland im kommenden Jahr in eine Rezession fallen. Die Wirtschaftsleistung würde um 2,2 Prozent abnehmen, ein Wirtschaftsschaden von 200 Milliarden Euro könnte entstehen. Zudem wären die Arbeitsplätze von bis zu 400.000 Menschen bedroht, prophezeiten die Wirtschaftsexperten.

RND/sic

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken