Importstopp für Gas, Öl und Kohle

Deutscher Gewerkschaftsbund lehnt Energieembargo gegen Russland ab

Stefan Körzell,

Stefan Körzell vom Deutschen Gewerkschaftsbund.

Berlin. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat vor einer Destabilisierung in Deutschland gewarnt, sollten russische Energieimporte gestoppt werden. „Es ist zweifelhaft, dass ein Embargo unmittelbare Auswirkungen auf den Kriegsverlauf hat und dem Ziel dient, diesen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg zu beenden“, sagte DGB-Vorstand Stefan Körzell der „Rheinischen Post“ (Mittwoch).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle Entwicklungen im Liveblog +++

Demgegenüber hätte ein Importstopp gravierende wirtschaftliche und soziale Auswirkungen, sagte der Gewerkschaftsvertreter: „Es drohen irreparable Schäden an den industriellen Wertschöpfungsketten und ein sprunghafter Anstieg der Arbeitslosigkeit“.

Ukraine-Krieg: Es kommt Bewegung in die Friedensgespräche
HANDOUT - 29.03.2022, Türkei, Istanbul: Auf diesem vom Pressedienst des ukrainischen Außenministeriums veröffentlichten Foto hält Recep Tayyip Erdogan (M), Präsident der Türkei, eine Rede zur Begrüßung der russischen (l) und ukrainischen (r) Delegationen vor ihren Gesprächen in Istanbul. Nach neuen Friedensgesprächen mit der Ukraine hat Russland zugesagt, seine Kampfhandlungen an der nördlichen Front bei Kiew und Tschernihiw deutlich zurückzufahren. Foto: Uncredited/Ukrainian Foreign Ministry Press Service/AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

Nach direkten Beratungen in Istanbul sprach der russische Unterhändler Wladimir Medinski am Dienstag von konstruktiven Gesprächen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eine derartige Destabilisierung würde aus Sicht von Körzell weit über Deutschland hinaus zu einer schweren Hypothek für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Europas werden und den Spielraum von humanitären und friedenssichernden Maßnahmen unnötig einengen.

Auch der Außenhandelsverband BGA geht von erheblichen Verwerfungen bei einem sofortigen Ende russischer Gaslieferungen aus. Weite Teile der Industrie seien auf Gas angewiesen, insbesondere die Chemie- und die Nahrungsmittelindustrie. „Ein Lieferstopp über Nacht kann nicht kurzfristig kompensiert werden und hätte auch erhebliche Auswirkungen für alle Haushalte in Deutschland“, sagte BGA-Präsident Dirk Jandura.

Die Bundesregierung lehnt ein Embargo ab. Kanzler Olaf Scholz (SPD) hatte mehrfach deutlich gemacht, dass aus Sicht der Regierung in einem solchen Fall ganze Industriezweige in Deutschland bedroht seien. Auch Ökonomen hatten zuletzt darauf verwiesen, dass ein Stopp russischer Energielieferungen die deutsche Wirtschaftsleistung mittelfristig um bis zu drei Prozent einbrechen lassen würde. Aber auch für Russland hätte ein Embargo oder Lieferstopp Folgen.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken