„Russland kann uns nicht erpressen“: Verteidigungsministerin Lambrecht warnt Moskau vor Eskalation

Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) bei einer Rede im Bundestag

Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) bei einer Rede im Bundestag

Berlin. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht hat Russland vor den Konsequenzen eines Angriffs auf die Ukraine gewarnt. „Russland hat kein Vetorecht, wenn es um Bündnisfragen geht und kann uns hier auch nicht erpressen“, sagte die SPD-Politikerin am Freitag im Bundestag. Zwischen den roten Linien und einer militärischen Auseinandersetzung gebe es aber viel Spielraum, der ausgeschöpft werden müsse. „Wir müssen alle Mittel ausschöpfen, um diesen Konflikt zu entschärfen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Die Unruhen in Kasachstan erklärt: Was steckt hinter dem Konflikt?

In Kasachstan gehen Tausende Menschen auf die Straße. Der Präsident des Landes reagiert derweil autoritär und verhängt sogar einen Schießbefehl.

Nato und EU müssten ganz eng beieinander stehen. Lambrecht: „Die Sicherheit unserer Verbündeten ist unsere Sicherheit, auch und gerade in Mittel- und Osteuropa.“ Die Sicherheit in Europa stehe aber vor großen Herausforderungen. „Der russische Aufmarsch an der ukrainischen Grenze verstößt gegen alle Regeln den friedlichen Miteinanders“, so Lambrecht. Sie forderte Moskau auf, das Völkerrecht zu wahren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken