Abschied von George Floyd: Nach Trauerfeier bleibt eine tiefe Wunde

Brooke Williams, die Nichte von George Floyd, während der Trauerfeier. Im Hintergrund ist die restliche Familie zu sehen.

Brooke Williams, die Nichte von George Floyd, während der Trauerfeier. Im Hintergrund ist die restliche Familie zu sehen.

Houston. Der Sarg glänzt golden vor der Bühne der Kirche “The Fountain of Praise” in Houston. In ihm liegt der Mann, dessen Namen etliche Amerikaner in den vergangenen zwei Wochen bei den Massenprotesten gegen Rassismus und Polizeigewalt gerufen haben. George Floyds Tod hat die USA im Mark erschüttert wie kaum ein Todesfall der vergangenen Jahrzehnte. In Houston in Texas wuchs der Afroamerikaner auf, dort nahmen nun Tausende von ihm Abschied.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Große Bilder auf der Bühne zeigen ihn mit angedeuteten Engelsflügeln und Heiligenschein. Auch auf zahlreichen Corona-Schutzmasken und Anstecknadeln prangt das Konterfei des “sanften Riesen” von fast zwei Metern. Viele sind ganz in Weiß gekleidet, andere in Schwarz.

Einige tragen Corona-Schutzmasken, auf denen “I Can’t Breathe” steht - Ich kann nicht atmen, die letzten Worte George Floyds, längst auch eine Zustandsbeschreibung der systematisch benachteiligten amerikanischen Minderheiten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Floyds Nichte sorgt für Höhepunkt

Die Stimmung ist feierlich und kämpferisch, ganz im Geiste der “Black Lives Matter”-Bewegung. Ein Höhepunkt ist die kurze Ansprache von George Floyds Nichte Brooke Williams: “Keine Hassverbrechen mehr, bitte”, sagt sie ins Mikrofon.

Und weiter: “Jemand hat gesagt: ‘Make America Great Again’. Aber wann war Amerika jemals großartig?” - eine Anspielung auf Präsident Donald Trumps zentralen Wahlkampfslogan 2016. Applaus brandet auf in der Kirche.

Abschied von George Floyd
09.06.2020, USA, Houston: Auf einem Bildschirm wird die Videobotschaft von dem designierten demokratischen Pr��sidentschaftskandidaten Joe Biden w��hrend der Trauerfeier f��r George Floyd in der The Fountain of Praise Church abgespielt. Biden hat bei der Trauerfeier f��r George Floyd in einer emotionalen Videobotschaft zur ��berwindung von Rassismus aufgerufen. Foto: Godofredo A. V��squez/POOL Houston Chronicle/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Mit einem bewegenden Trauergottesdienst haben in Houston Angehörige, Freunde und Bürgerrechtler von dem getöteten Afroamerikaner George Floyd Abschied genommen.

Joe Biden, der designierte Präsidentschaftskandidat der Demokraten, wendet sich in einer vorbereiteten, mit Klaviermusik unterlegten Videobotschaft an die Trauernden. Vor allem aber an Floyds sechsjährige Tochter Gianna. “Du bist so mutig, Dein Papa schaut runter und er ist so stolz auf dich. Ich weiß, dass du diese dicke Umarmung vermisst, die nur er geben konnte.”

Wieder Applaus. Biden ruft zur Überwindung des Rassismus auf, zu dem auch Floyds Tod beitragen werde. “Wir können die Wunden dieser Nation heilen.”

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Biden war am Tag zuvor nach Houston gereist und traf die Familie Floyds. “Ich denke, was hier passiert ist, ist einer dieser großen Wendepunkte in der amerikanischen Geschichte, was bürgerliche Freiheiten, Bürgerrechte und die gerechte Behandlung von Menschen mit Würde betrifft”, sagte er später dem TV-Sender CBS.

Der 77-Jährige würde gerne der politische Anführer dieser Bewegung werden, der Heiler einer gespaltenen Nation. In der Gruppe der Afroamerikaner sieht er seinen stärksten Rückhalt für die Wahl im November.

Präsident Donald Trump versucht dagegen, sich den Amerikanern als “Präsident für Recht und Ordnung” zu präsentieren. Das waren seine Worte am Montag vergangener Woche, als seine Regierung gewaltsam Demonstranten von einem Platz vor dem Weißen Haus vertreiben ließ.

Die landesweite Debatte über Polizeigewalt und Rassismus versucht er für seine Zwecke zu nutzen und wirft den “radikalen linken Demokraten” vor, diese wollten den Sicherheitsbehörden die Finanzen entziehen und die Polizei “abschaffen”.

Bürgerrechtler greift Trump an

Auch Bürgerrechtler Al Sharpton kritisierte Trump in einer flammenden Rede: „Der Präsident spricht davon, das Militär einzusetzen, aber er spricht nicht ein Wort über acht Minuten und 46 Sekunden“ - die Zeit, die ein weißer Polizist sein Knie auf den Nacken Floyds gedrückt hatte. Trump hatte den Tod des Afroamerikaners zwar mehrfach öffentlich verurteilt und auch der Familie sein Beileid ausgedrückt. Das spielte in der aufgewühlten Stimmung am Dienstag jedoch keine Rolle.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Er hat China wegen der Menschenrechte angegriffen. Was ist mit dem Menschenrecht von George Floyd?“, ruft Sharpton. Trump denke eher daran, wie er die Proteste statt die Polizeigewalt beenden könne, so Sharpton weiter. „Sie benutzen Gummigeschosse und Tränengas, um friedliche Proteste zu beenden.“ Dem Präsidenten wird vorgeworfen, sich nicht klar gegen Rassismus zu positionieren und nicht genug Verständnis für den Zorn über Ungerechtigkeit im Land zu zeigen.

Reformen gegen Polizeigewalt

Tatsächlich finden Forderungen nach einem “Defunding” der Polizei und einer Umwidmung der Gelder für soziale Projekte zunehmend Widerhall bei den landesweiten Protesten. Unter anderem die großen Polizeien in Los Angeles und New York können sich nach Ankündigung der örtlichen Bürgermeister auf Einschnitte einstellen. Doch weder Biden noch die Demokraten im Kongress wollen die Polizei die Mittel entziehen oder diese sogar auflösen. Sie verlangen Reformen gegen Polizeigewalt.

Diese Gewalt trifft überproportional häufig Schwarze, wie aus Zahlen der “Washington Post” hervorgeht. Das ist nicht der einzige Beleg dafür, dass die USA systematischen Rassismus noch lange nicht überwunden haben. Schwarze werden Studien zufolge häufiger von der Polizei kontrolliert und werden bei gleichen Straftaten zu höheren Haftstrafen als Weiße verurteilt.

Schwarze stellen mehr als ein Drittel aller Häftlinge in US-Gefängnissen, obwohl sie nur 13 Prozent der Bevölkerung ausmachen. Nicht nur im Bereich der Justiz sind Afroamerikaner benachteiligt gegenüber Weißen: Das gilt beispielsweise auch auf dem Arbeitsmarkt und beim Einkommen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Trump will am Donnerstag nach Texas reisen - aber nicht zu Familie Floyd

Die Wut über diese Verhältnisse bricht sich nun auf der Straße Bahn. Immer mehr Kritiker werfen Trump vor, das Land inmitten der Proteste zu spalten - darunter auch Trumps Ex-Verteidigungsminister James Mattis und sein früherer Stabschef John Kelly. Auch viele Bürger folgen dem Kurs des Staatsoberhauptes neuen Umfragen zufolge nicht. Seine Zustimmung sinkt, das Verständnis für friedliche Proteste ist demnach hoch.

Trump dürfte es am liebsten sein, wenn die Demonstrationen nach Floyds Beisetzung schnell wieder abebben und der Druck auf ihn wieder nachlässt. Die Demokraten wollen genau das verhindern - sie hoffen für ihre Reformen und strukturellen Änderungen auf die Unterstützung von der Straße.

Am Donnerstag will der Präsident selbst nach Texas reisen - aber nicht, um Floyds Familie persönlich seine Anteilnahme auszudrücken. In Dallas will er ein Essen veranstalten, um Spenden für seine Wiederwahl im November einzusammeln. Laut “Dallas Morning News” kostet die Teilnahme pro Paar mehr als 500 000 Euro.

Am Tag der Trauerfeier in Houston machte Trump indessen Schlagzeilen mit einer Verschwörungstheorie, dass ein 75-Jähriger, der von der Polizei bei einer Demonstration geschubst und verletzt wurde, ein linker Provokateur sein könnte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken