Tore am Ende des Regenbogens

Die Uefa hat die Überprüfung der von Manuel Neuer getragenen Regenbogen­kapitänsbinde eingestellt. Die Diskussionen gehen aber weiter.

Die Uefa hat die Überprüfung der von Manuel Neuer getragenen Regenbogen­kapitänsbinde eingestellt. Die Diskussionen gehen aber weiter.

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Fußball ist ein einfaches Spiel: Ein Ball, zwei Tore, 22 Spieler – und am Ende gewinnt manchmal Deutschland. Steht ein Großereignis an, wird es aber oft kompliziert, denn dann entdecken Leute ihr Interesse am Fußball, auf die niemand gewartet hat – zum Beispiel Provinzpolitiker der AfD, die wahlweise eine Hymnen­mitsingpflicht oder ein Regenbogen­kapitäns­bindenverbot fordern.

Der organisierte Fußball tut sich schwer mit den Diskussionen, die folgen, wenn politische Themen das Treiben auf dem Platz in den Hintergrund drängen. Dass die Uefa überhaupt untersuchen muss, ob Manuel Neuer eine bunte Binde tragen darf, wirkt unbeholfen. Wie lange es dauert, über die Idee zu entscheiden, das Münchner EM-Stadion in Regenbogenfarben erstrahlen zu lassen, erweckt auch nicht gerade den Eindruck eines flammenden Plädoyers für Vielfalt und Freiheit.

Zusätzlich zeigt die EM, wie gespalten unser Kontinent tatsächlich ist: Während hierzulande hauptsächlich graue Herren einer 10-Prozent-Partei gegen Schwule und ihre Rechte pöbeln, wird Ungarn von einer solch gestrigen Partei regiert. Viktor Orbán lässt gerade die Rechte von Homosexuellen einschränken – ganz real. Und sein Außenminister Peter Szijjártó stellt sich gegen die Aktion und warnt: „Es ist äußerst schädlich und gefährlich, Sport und Politik zu vermischen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Klar, der Fußball könnte da einfach wegschauen und sich auf Tore und Punkte konzentrieren. Dann sollte sich aber kein Verband und keine Mannschaft wundern, dass sie die fortschrittlichen Teile der Gesellschaft nicht mehr ihre Fans nennen darf.

Am Mittwoch tritt die deutsche Mannschaft in München gegen Ungarn an. Vermutlich wird Manuel Neuer wieder die Regenbogenfarben tragen. Ist das ein Affront gegen den Gegner? Nein, schreibt Matthias Koch in seinem Kommentar. „Das Bekenntnis zu einem Freiheitsrecht kann weder juristisch unzulässig sein, noch lässt es sich als Provokation oder gar eine Beleidigung irgendeines EU-Staats deuten.“

Tore und Punkte sind gut und schön. Aber vielleicht liefert „Die Mannschaft“ ja noch ein paar mehr Gründe, sich über sie zu freuen.

 

Zitat des Tages

Sehen Sie mich wie eine Kabarettistin! Ich überzeichne, ich übertreibe, ich sage Dinge, die vielleicht jemand anders so nicht rausplärren würde.

Gloria von Thurn und Taxis

wünscht sich, dass man ihre oft umstrittenen Aussagen nicht auf die Goldwaage legt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
 

Leseempfehlungen

Krisenkontinent: Beim Impftempo liegt Chile weltweit vorn. Trotzdem steigen dort die Corona-Zahlen wieder. Unser Korrespondent Tobias Käufer berichtet über das „Chile-Mysterium“. Sven Schulz hat mit Karl Lauterbach über den Kontinent gesprochen. Der fordert, dass wir kostenlos Impfstoffe nach Südamerika liefern, um die Katastrophe zu lindern.

Schauspielerinterview: Uwe Ochsenknecht wurde berühmt, als er auf Wolfgang Petersens „Boot“ anheuerte, später fuhr er leicht bekleidet in Doris Dörries Erfolgskomödie „Männer“ einen Paternosteraufzug hoch und runter, im Animationsfilm „Croods 2“ leiht der 65-Jährige jetzt einem Steinzeitrowdy die Stimme. Mit Stefan Stosch spricht er über seine neu gewonnene Gelassenheit, triebgesteuertes Verhalten und die Klugheit der Frauen.

 

Aus unserem Netzwerk: Wird Leipzig eine „Schwammstadt“?

Wenn heute ein Starkregen auf Leipzig niedergeht, quillt die Stadt über: Straßen sind überflutet und die Wasserwerke müssen kämpfen, damit so viel Regen wie möglich abläuft. Künftig soll das Stadtgebiet das kostbare Regenwasser wie ein Schwamm aufsaugen und speichern. Die Vorbereitungen laufen, berichtet die „Leipziger Volkszeitung“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
 

Termine des Tages

Heute vor 80 Jahren begann der deutsche Überfall auf die Sowjetunion.

EuGH-Urteil: Haftet Youtube für von Dritten unrechtmäßig hochgeladene Dateien mit Inhalten, die das Urheberrecht verletzen?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
 

Der EM-Spielplan

21 Uhr, Gruppe D: Kroatien – Schottland und Tschechien – England

 

Wer heute wichtig wird

Fast so wichtig wie die EM: Heute beginnt der dezentrale Robo-Cup – eine Art Fußball-WM für humanoide Roboter. Sie wird seit 1997 ausgetragen.

Fast so wichtig wie die EM: Heute beginnt der dezentrale Robo-Cup – eine Art Fußball-WM für humanoide Roboter. Sie wird seit 1997 ausgetragen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
 

Der Podcast des Tages: Eine Halbzeit mit …

Die deutsche Nationalmannschaft ist nach dem 4:2 über Portugal bei der EM angekommen – und hat mit Robin Gosens einen neuen Star. Kommentator Wolff Fuss und RND-Sportchef Heiko Ostendorp sprechen unter anderem über dieses Thema in einer neuen Folge des Fußball-Podcasts „Eine Halbzeit mit …“.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

„Der Tag“ als Podcast

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die News zum Hören

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in den Tag,

Ihr Christian Palm

 

Abonnieren Sie auch:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Crime Time: Welche Filme und Serien dürfen Krimifans nicht verpassen? Mit unserem Newsletter sind Sie up to date. Alle zwei Wochen neu.

Hauptstadt-Radar: Der RND-Newsletter aus dem Regierungsviertel mit dem 360-Grad-Blick auf die Politik im Superwahljahr. Immer dienstags, donnerstags und samstags.

What’s up, America? Der wöchentliche USA-Newsletter liefert Hintergründe zu den Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und Kultur – immer dienstags.

Die Pandemie und wir: Die wichtigsten Nachrichten der Woche, Erkenntnisse der Wissenschaft und Tipps für das Leben in der Krise – jeden Donnerstag.

Das Stream-Team: Die besten Serien- und Filmtipps für Netflix und Co. – jeden Monat neu.

Mit RND.de, dem mobilen Nachrichten­angebot des Redaktions­Netzwerks Deutschland, dem mehr als 60 regionale Medienhäuser als Partner angehören, halten wir Sie immer auf dem neuesten Stand, geben Orientierung und ordnen komplexe Sachverhalte ein – mit einem Korrespondenten­netzwerk in Deutschland und der Welt sowie Digitalexperten und ‑expertinnen aller Bereiche.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Falls Sie Anregungen oder Kritik haben, melden Sie sich gern direkt bei unserem Chefredakteur Marco Fenske: marco.fenske@rnd.de.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken