Haftstrafe für Unternehmer Tönnies? Stegner spekuliert

Ralf Stegner, SPD-Fraktionschef im Landtag von Schleswig-Holstein, zieht eine Haftstrafe für Fleischunternehmer Clemens Tönnies in Betracht. In seiner Fabrik infizierten sich 1400 Mitarbeiter mit Covid-19.

Ralf Stegner, SPD-Fraktionschef im Landtag von Schleswig-Holstein, zieht eine Haftstrafe für Fleischunternehmer Clemens Tönnies in Betracht. In seiner Fabrik infizierten sich 1400 Mitarbeiter mit Covid-19.

Berlin . In der Debatte über die Arbeitsbedingungen bei dem nordrhein-westfälischen Schlachtbetrieb Tönnies hat der SPD-Politiker Ralf Stegner über eine Haftstrafe für den Unternehmer Clemens Tönnies spekuliert. “Da findet richtige Ausbeutung statt. Er hat eine Menge damit zu tun, dass wir da einen Corona-Hotspot hatten”, sagte Stegner am Sonntagabend bei “Bild live”. Er fügte hizu: “So jemand braucht nicht staatliche Hilfe durch Steuergelder, der sollte zur Verantwortung gezogen werden. Vielleicht kommt er irgendwann in staatliche Kost und Logis.” Bei Tönnies würden Gesetze missachtet. Dem müsse mit aller Konsequenz nachgegangen werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit Blick auf den Antrag des Unternehmens auf Erstattung von Lohnkosten durch das Land Nordrhein-Westfalen in der Corona-Krise sagte der schleswig-holsteinische SPD-Fraktionschef im Politik-Talk “Die richtigen Fragen”, es sei “unverschämt, dafür die Steuerzahler heranzuziehen.”

NRW lässt Wiederinbetriebnahme der Fleischfabrik Tönnies offen
27.06.2020, Nordrhein-Westfalen, G��tersloh: Karl-Josef Laumann (CDU), Gesundheitsminister von Nordrhein-Westfalen, besucht am Flughafen ein Drive-In Corona-Testzentrum in einem ehemaligen Hubschrauber-Hangar. F��r die Landkreise G��tersloh und Warendorf gilt seit dem 23.06.2020 nach einem massiven Coronavirus-Ausbruch in einem Schlachthof  ein Lockdown. Foto: Jonas G��ttler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

NRW-Gesundheitsminister Laumann äußerte großes Interesse daran, dass die Fleischfabrik Tönnies ihren Betrieb bald wieder aufnehmen kann.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mohring forder Tönnies zum freiwilligen Verzicht auf

Der Schlachtbetrieb Tönnies und weitere Subunternehmer hatten Ende vergangener Woche beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe Anträge auf Erstattung von Lohnkosten durch das Land Nordrhein-Westfalen gestellt. Hintergrund sind die Quarantäne-Maßnahmen, die nach dem massiven Corona-Ausbruch unter Tönnies-Arbeitern am Stammsitz in Rheda-Wiedenbrück verhängt wurden. Das Infektionsschutzgesetz sieht nach Angaben der Behörden eine Erstattung vor, wenn Gesundheitsämter einen Betrieb schließen und Quarantäne anordnen.

Bei Tönnies hatten sich rund 1400 Arbeiter nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Die ersten Fälle waren nach Tests Mitte Juni bekannt geworden. Vorübergehend waren deshalb zusätzliche Corona-Einschränkungen des öffentlichen Lebens für den Kreis Gütersloh und auch für den Nachbarkreis Warendorf verhängt worden. Dort wohnen ebenfalls viele Tönnies-Mitarbeiter.

Der thüringische CDU-Landesvorsitzende Mike Mohring forderte Tönnies in der Sendung am Sonntag zum freiwilligen Verzicht auf Staatshilfen auf. “Das sollte nicht der Steuerzahler ausbügeln”, sagte Mohring. Ähnlich äußerte sich auch CSU-Generalsekretär Markus Blume: “Bei Tönnies ist Aufklärung notwendig, was da eigentlich passiert ist, wo geltendes Recht und Gesetz nicht eingehalten wurde. Klar ist, dass das nicht auf dem Rücken der Steuerzahler ausgetragen werden kann.”

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken