Thüringens Innenminister Maier warnt vor Attacken auf Impfstofflager

Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD).

Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD).

Erfurt. Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) hat vor Attacken auf Corona-Impfstofflager gewarnt. „Wir müssen davon ausgehen, dass es unter den Impfgegnern Kräfte gibt, die nicht davor zurückschrecken, einen Angriff auf ein Impfstofflager durchzuführen“, sagte der Innenminister der Berliner „tageszeitung“. Deshalb würden die Standorte von der Polizei geschützt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Minister begründete seine Einschätzung mit der „ideologischen Verhärtung bei einem Teil der Impfgegner“ und einer zunehmenden Radikalisierung der Szene. „Sie treten bei den Demonstrationen besonders fragwürdig auf, zum Beispiel mit Davidstern, auf dem ,ungeimpft’ steht. Das ist eine ungeheuerliche Verharmlosung der NS-Verbrechen“, sagte Maier.

Offizieller Impfstart in der EU
 Impfstart in Koeln erste Bewohner von Pflegeheimen werden geimpft Symbolbild, Symbolfoto Arzt beim aufziehen der Spritzen mit dem Impfstoff von Biontech Pfizer bei den ersten Impfungen im Pflegeheim Koeln Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Vaccination start in Cologne first residents of nursing homes are vaccinated Symbol image, symbol photo Doctor drawing up the syringes with the vaccine from Biontech Pfizer at the first vaccinations in the nursing home Cologne North Rhine Westphalia Germany

In Deutschland und zahlreichen anderen EU-Ländern haben die Massenimpfungen gegen das Coronavirus begonnen.

„,Querdenken’ ist ein neues Phänomen, zu dem auch Verschwörungstheorien gehören und Verbindungen zu den Reichsbürgern“, sagte der Minister weiter. Allein aufgrund der Größe der Demonstrationen sei es eine neue Dimension. Zudem suchten Rechtsextreme die Anschlussfähigkeit in die Mitte der Gesellschaft. „Das erfüllt mich wirklich mit Sorge und führt zu der Einschätzung, dass die Demokratie wie schon lange nicht mehr unter Druck ist“, warnte Maier.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Nach Impfstart: Rufe nach schnellerer Produktion
27.12.2020, Berlin: Eine Frau, die in einem Pflegeheim arbeitet, wird im Impfzentrum Arena Treptow gegen das Coronavirus geimpft.

Seit dem Wochenende wird in��Deutschland gegen das Coronavirus geimpft. Foto: Markus Schreiber/AP/Pool/dpa - ACHTUNG: Dieses Foto hat dpa bereits im Bildfunk gesendet - Honorarfrei nur f��r Bezieher des Dienstes dpa-Nachrichten f��r Kinder +++ dpa-Nachrichten f��r Kinder +++

Nach dem Start der Corona-Impfungen gibt es Forderungen nach einem höheren Tempo bei der Impfstoffproduktion.

Er verwies darauf, dass „Querdenken“-Initiator Michael Ballweg sich in Thüringen „mit einer großen Anzahl von Reichsbürgern getroffen“ habe. Auch die NPD in Thüringen mobilisiere zu „Querdenken“-Demonstrationen. Zur Frage einer möglichen Beobachtung der „Querdenken“-Bewegung durch den Thüringer Verfassungsschutz sagte Maier: „Wir sind noch nicht so weit, aber der Verfassungsschutz arbeitet dran. Qualität geht vor Schnelligkeit.“

RND/epd

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken