Umfrage: Sechs von zehn Bundesbürgern sind für Tempolimit auf Autobahnen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/C7TGEQTOFZCHFLC7JZJBYQBYGI.jpeg)
Ein Schild begrenzt das Tempo auf der Autobahn A61 bei Waldesch auf 130.
© Quelle: Thomas Frey/dpa
Köln. Sechs von zehn Bundesbürgern sind einer aktuellen Umfrage zufolge für ein Tempolimit auf Autobahnen. Ein Tempolimit von 130 Kilometer pro Stunde auf Autobahnen bezeichnete ein Mehrheit von 60 Prozent als eine richtige Maßnahme, wie der Deutschlandtrend für das ARD-Morgenmagazin am Freitagmorgen ergab. Im Juni waren es noch 57 Prozent gewesen. Nach den Vereinbarungen der Sondierungsgespräche von SPD, FDP und Grünen für eine neue Bundesregierung soll es kein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen geben. Eine solche Maßnahme hatten die Grünen vorgeschlagen, die FDP hatte dies abgelehnt.
Weiter steigende Preise als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz halten demnach die Bürger vor dem Hintergrund der Preissteigerungen der letzten Monate zunehmend für ungeeignet. Einer Verteuerung der tierischen Lebensmittel stimmten 39 Prozent zu, im Juni waren es noch 48 Prozent gewesen. Eine starke Erhöhung des Benzinpreises werteten nur 19 Prozent als sinnvoll (Juni: 22 Prozent). Höhere Energiepreise etwa für Strom oder Gas hielten 14 Prozent für richtig.
Der „DeutschlandTrend“ ist eine zufallsbasierte Telefon- und Onlinebefragung von Infratest dimap im Auftrag des ARD-„Morgenmagazins“. Befragt wurden vom 26. bis 27. Oktober 1.239 Wahlberechtigte in Deutschland (810 Telefoninterviews und 429 Online-Interviews).
RND/epd