Erstmals seit Pelosi-Besuch

US-Kriegsschiffe fahren durch die Taiwan-Straße: China in „höchster Alarmbereitschaft“

Der Lenkwaffenkreuzer USS Antietam (CG 54) der Ticonderoga-Klasse ist vor der Küste Japans in der Nähe des Berges Fuji unterwegs.

Der Lenkwaffenkreuzer USS Antietam (CG 54) der Ticonderoga-Klasse ist vor der Küste Japans in der Nähe des Berges Fuji unterwegs.

Taipeh . Zwei US-Kriegsschiffe haben am Sonntag die Straße von Taiwan durchquert. Wie die 7. Flotte der US-Marine auf Twitter mitteilte, demonstriere die Operation der Lenkwaffenkreuzer USS Antietam und der USS Chancellorsville „das Engagement der Vereinigten Staaten für einen freien und offenen Indopazifik“. Die USA und andere westliche Marineeinheiten sind in den letzten Jahren routinemäßig durch die Meerenge gefahren. Peking betrachtet diese Aktionen als Provokation und behauptet, die Insel Taiwan sei ein integraler Bestandteil des chinesischen Territoriums.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Es ist das erste Mal seit dem Taiwan-Besuch der Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, dass die US-Streitkräfte Kriegsschiffe durch die Taiwan-Straße entsenden. Die Volksrepublik China reagierte auf den Besuch der US-Politikerin Anfang August mit mehrtägigen Militärmanövern. Das chinesische Militär sagte laut der Nachrichtenagentur Reuters, man sei in höchster Alarmbereitschaft und bereit, jede Provokation zu vereiteln.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Verteidigungsministerium von Taiwan teilte am Sonntag in einer Stellungnahme mit, man beobachte das Durchqueren der zwei US-Kriegsschiffe genau und habe keine ungewöhnlichen Aktivitäten von Seiten Chinas feststellen können.

Taiwan ist selbstverwaltet, wird aber von den meisten Staaten nicht als souveräner Staat anerkannt. China sieht Taiwan als eine abtrünnige Provinz an und will sie wieder eingliedern, wenn nötig mit Gewalt.

RND/dpa/scs

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken