Taipeh möchte Europa als Partner

Gespräche mit EU-Delegation: Taiwan und Europa wollen engere Beziehungen

Tsai Ing-wen, Präsidentin von Taiwan

Tsai Ing-wen, Präsidentin von Taiwan

Taipeh. Vor dem Hintergrund der Spannungen mit China hat Taiwans Präsidentin Tsai Ing-Wen in Taipeh eine europäische Delegation unter Führung schwedischer Parlamentarier begrüßt. Das Treffen am Dienstag musste allerdings virtuell stattfinden, da sich Tsai nach einem Kontakt mit einem Corona-Patienten in Isolation befand. Die Präsidentin der demokratischen Inselrepublik äußerte die Hoffnung, die Beziehungen mit Europa zu verstärken.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Angesichts der anhaltenden Expansion des Autoritarismus müssen sich die demokratischen Partner in der Welt zusammenschließen, um ihren Lebensstil zu verteidigen“, sagte Tsai der Delegation, der auch ein Mitglied und ein Berater des EU-Parlaments angehören.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Leiterin Boriana Åberg, Vorsitzende der schwedisch-taiwanischen Freundschaftsgruppe, sagte: „Es ist unsere Pflicht, an der Seite Taiwans zu stehen und mit allen Mitteln seine Freiheit und demokratischen Werte zu verteidigen.“ Die Parlamentarierin wies auf die russische Invasion und Gräueltaten in der Ukraine sowie die chinesischen Provokationen und Drohungen gegen Taiwan.

Luftwaffe bringt verwundete Ukrainer zur Behandlung nach Deutschland
ARCHIV - 26.06.2021, Nordrhein-Westfalen, Köln: Ein Airbus A310 MedEvac der Bundeswehr startet auf dem Flughafen Köln Bonn auf dem Weg in das westafrikanische Mali. Mit einem Spezialflugzeug hat die Luftwaffe am Montag kriegsverletzte Ukrainer zur Behandlung nach Deutschland geflogen. (zu dpa «Luftwaffe fliegt kriegsverletzte Ukrainer nach Deutschland») Foto: Henning Kaiser/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Ukraine hatte eine Bitte um Hilfe an die Europäische Union gerichtet, die von dort an Deutschland und die Bundeswehr ging.

Die chinesische Führung betrachtet das freiheitliche Taiwan als Teil der kommunistischen Volksrepublik und droht mit einer Eroberung. Nach der Invasion Russlands in die Ukraine wachsen die Sorgen, dass auch Peking seine Drohungen eines Tages wahr machen könnte. Auch versucht Peking, Taiwan international zu isolieren. Es reagiert verärgert auf offizielle Kontakte wie jetzt die Visite der Abgeordneten.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken