Umfrage: Sorge vor Angriffen auf Infrastruktur
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/R5Q6IWVU4VFRJPX7VG7NYWZR4I.jpeg)
Ein Paar sitzt während eines Stromausfalls bei Kerzenschein in einer Wohnung.
© Quelle: picture alliance / dpa
Berlin. Fast drei Viertel der Deutschen befürchten einer Umfrage zufolge Angriffe auf die kritische Infrastruktur in Deutschland. 71 Prozent der Befragten sorgen sich vor gezielten Störungen etwa der Strom- und Wasserversorgung, wie eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Essener Funke Mediengruppe (Samstag) ergab. 21 Prozent teilten diese Sorge nicht, acht Prozent seien in der Frage unentschieden.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Unter den Anhängerinnen und Anhängern der im Bundestag vertretenen Parteien ist die Sorge laut Ergebnissen unterschiedlich ausgeprägt: Unter Sympathisanten der Linken (63 Prozent) und der AfD (66 Prozent) befürchteten weniger Befragte solche Angriffe als bei jenen von SPD (70 Prozent), FDP (75 Prozent) sowie Grünen und CDU/CSU (je 76 Prozent).
Das Meinungsforschungsinstitut stellte nach Funke-Angaben am 26. und 27. Oktober 5.002 repräsentativ ausgewählten, volljährigen Bundesbürgern via Internet die Frage: „Sorgen Sie sich vor Angriffen auf die kritische Infrastruktur (z.B. Strom- und Wasserversorgung) von Deutschland?“.
RND/epd