Energiekrise

Fast 50.000 Beschwerden über Energieverträge im vergangenen Jahr

Das Zählwerk in einem Gastzähler dreht sich.

Bei den Verbraucher­zentralen sind letztes Jahr 50.000 Beschwerden über Energie­verträge eingegangen (Symbolbild).

Im vergangenen Jahr sind in den Verbraucher­zentralen knapp 50.000 Beschwerden über Energie- und Wärmeverträge eingegangen. „Im Bereich Strom, Gas, Nah- und Fernwärme wurden von Januar bis November 2022 in den Verbraucher­zentralen bundesweit mehr als 49.000 Beschwerden erfasst“, sagte ein Sprecher des Verbraucher­zentrale-Bundes­verbandes dem Redaktions­Netzwerk Deutschland (RND). „Am häufigsten waren die Vertrags­abwicklung (53 Prozent), Vertrags­beendigung (19 Prozent) und Vertrags­schluss/‑anbahnung (14 Prozent) Grund für die Verbraucher­beschwerden.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hingegen seien von Januar bis November 2021 im Bereich Strom, Gas und Fernwärme in den Verbraucher­zentralen bundesweit knapp 16.000 Beschwerden erfasst worden. „Am häufigsten waren Rechnungs­stellung/Inkasso (29 Prozent), Preis (22 Prozent) und unlautere Geschäfts­praktiken (17 Prozent) Grund für die Verbraucher­beschwerden“, hieß es weiter. Der Sprecher wies jedoch darauf hin, dass die Erfassungs­kategorien der Verbraucher­beschwerden zwischen den Jahren 2021 und 2022 verändert worden sind, weswegen die Zahlen nicht vergleichbar seien.

Keine Zunahme bei Beschwerden über Flugrückerstattungen

Die angespannte Situation an den Flughäfen sorgte insbesondere im Sommer 2022 für Schlagzeilen. Nicht so viele Menschen haben sich jedoch darüber beschwert, dass sie für stornierte Flüge keine Rückzahlungen erhalten haben. „Zwischen Januar und November 2022 sind über 1100 Beschwerden zur Produkt­kategorie Flugzeug mit dem Beschwerde­grund ‚keine Rückzahlung‘ in den 16 Verbraucher­zentralen eingegangen“, sagte der Sprecher weiter. Damit sei die Zahl an Beschwerden deutlicher niedriger als im selben Zeitraum im Jahr 2021.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken