Stress, Stress und noch mal Stress!
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XGSY63FTXJAOZKGV7DV7R6UJAI.jpg)
Runterkommen kann man üben.
© Quelle: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-tmn
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
als Autorinnen und Autoren von „Der Tag“ stecken wir gelegentlich in der Zwickmühle. Wir wissen ja, dass Sie diese E‑Mail womöglich beim Frühstück lesen. Oder in der Bahn. Oder vielleicht sogar noch vor dem Aufstehen im Bett. Und eigentlich möchten wir Sie wirklich nicht gleich am Morgen stressen – etwa mit schlechten Nachrichten.
Es gibt schließlich heutzutage schon viel zu viele Dinge, die stressen. „Arbeitsplatzsicherheit ist heutzutage ein großer Stressor – etwa wegen der aktuellen wirtschaftlichen Lage“, sagt die Arbeitspsychologin Laura von Gilsa (+). Sehr viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer klagten über Zeitdruck und die Entgrenzung von Arbeit, berichtet sie im Interview mit meiner Kollegin Vivien Valentiner. So machen zum Beispiel viele Menschen keinen klaren Feierabend – sondern schreiben vor dem Schlafengehen noch fix ein paar E‑Mails. Viele Unternehmen setzen dann auf Tischkicker oder Obstkörbe, um für Entspannung zu sorgen. Davon hält von Gilsa jedoch nicht viel: „Denn wenn ich trotzdem einen zu hohen Workload oder zu krassen Zeitdruck habe, dann bringt ein Tischkicker nichts, wenn ich keine Zeit habe, ihn zu nutzen.“
Stress in der Schule, Stress in der Regierung
Auch viele Kinder sind heutzutage schon gestresst. Noten- und Leistungsdruck setzen vielen Schülerinnen und Schülern massiv zu. Dabei sagen inzwischen zahlreiche Expertinnen und Experten: Aussagekräftig sind Schulnoten nur bedingt. Und auch Unternehmen legen immer weniger Wert auf ein gutes Zeugnis. Trotzdem wird an der altbewährten Leistungsbeurteilung festgehalten. Warum nur, hat sich meine Kollegin Carolin Burchardt gefragt (+).
Mächtig Stress herrscht derzeit auch in der Regierung. „Die Ampelkoalition hat die Halbzeit noch nicht geschafft. Es herrscht aber ein Klima, als ginge man sich bereits seit mehreren Wahlperioden auf den Keks“, schreibt RND-Chefredakteurin Eva Quadbeck dazu. Gestritten wird über Öl- und Gasheizungen, um Autobahnausbau, um den Bundeshaushalt 2024. Die Hoffnung liegt nun auf einem Koalitionsausschuss am Sonntag, bei dem die Spitzenleute von SPD, Grünen und FDP zusammenkommen. Vielleicht sollte sich Olaf Scholz ein paar Gedanken machen, wie man am besten Stress zwischen Kollegen und Kolleginnen abbaut. Tischkicker und Obstkorb werden da vermutlich auch nicht helfen.
Damit Sie jetzt nicht völlig gestresst in diesen Tag starten, ein Tipp von Expertin von Gilsa: „Wichtig ist, sich genug zu bewegen, um die Stresshormone im Körper abzubauen, und sich regelmäßig zu erholen.“
Wir wünschen Ihnen einen guten Start in diesen Tag,
Ihre Anna Schughart
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RVQBWODSA5ASDA4QZV44PQI7OI.jpg)
Der Tag
Wissen, was der Tag bringt – mit dem Nachrichten-Briefing vom RedaktionsNetzwerk Deutschland. Jeden Morgen um 7 Uhr.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Zitat des Tages
Dieser Streiktag wird massive Wirkung haben.
Frank Werneke,
Verdi-Chef
Mit einem groß angelegten bundesweiten Warnstreik wollen die Gewerkschaften EVG und Verdi am kommenden Montag weite Teile des öffentlichen Verkehrs lahmlegen. Betroffen sind der Fern-, Regional- und Nahverkehr sowie Flughäfen und die Autobahngesellschaft. Was Sie wissen müssen.
Wer heute wichtig wird
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/USIV4SAKS5FH7NBTNBHHTY57FA.jpeg)
Der FC Bayern München zieht Konsequenzen aus seiner „Krise“ (nur Tabellenplatz zwei in der Bundesliga): Julian Nagelsmann ist nicht länger Trainer des Rekordmeisters. Stattdessen soll Thomas Tuchel folgen und bereits am Montag das erste Training leiten. Der 49-Jährige trainierte bereits den FSV Mainz 05, Borussia Dortmund, Paris Saint-Germain und zuletzt den FC Chelsea, mit dem er 2021 die Champions League gewann.
© Quelle: Robert Michael/dpa-Zentralbild/d
Die News zum Trainerwechsel beim FC Bayern lesen Sie hier.
Termine des Tages
Letzter Tag des EU-Gipfels: Themen der Staats- und Regierungschefinnen und ‑chefs sind die wirtschaftliche und finanzielle Lage. Erwartet werden auch EZB-Präsidentin Christine Lagarde und Euro-Gruppenchef Paschal Donohoe. Konkret soll es um die Koordinierung der Finanzpolitik und die wirtschaftspolitische Steuerung gehen.
US-Präsident Joe Biden zu Besuch in Kanada: Biden trifft Premierminister Justin Trudeau und hält eine Rede vor dem kanadischen Parlament. Geplant ist nach Angaben des Weißen Hauses auch ein gemeinsamer Presseauftritt der beiden Regierungschefs sowie ein Galadinner.
Leseempfehlungen
Mysteriöser Pilz: Der Pilz taucht plötzlich in verschiedenen Weltregionen auf, ist zwischen Menschen übertragbar und gegen diverse Medikamente immun. Vor allem in Nordamerika steigen die Fallzahlen rasant. Gesundheitsbehörden sind alarmiert. Und Forschende rätseln: Woher kommt der Erreger eigentlich?
Arbeitszeitmythen: Auf Pausen kann man verzichten, und Überstunden müssen immer extra bezahlt werden. Die Arbeitszeit ist eines der häufigsten Streitthemen. Tjark Menssen vom DGB-Rechtsschutz klärt über die größten Irrtümer auf.
Aus unserem Netzwerk: Rossman in China
Die deutsche Drogeriekette Rossmann will „weltweit bekannt und erfolgreich“ sein. Künftig sollen die Eigenmarken im stationären Handel in China verfügbar sein. Dafür hat das Unternehmen nun eine Allianz mit der Supermarktkette Freshippo geschlossen, wie die „Hannoversche Allgemeine“ berichtet (+).
Podcast des Tages: Eine Halbzeit mit …
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
„Der Tag“ als Podcast
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Die News zum Hören
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Abonnieren Sie auch
Krisen-Radar: Konflikte, Kriege, Katastrophen – analysiert von Can Merey, jeden Mittwoch neu.
Klima-Check: Erhalten Sie die wichtigsten News und Hintergründe rund um den Klimawandel – jeden Freitag neu.
Unbezahlbar: Wertvolle Tipps und Hintergründe rund ums Geld – immer mittwochs.
Hauptstadt-Radar: Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Regierungsviertel – immer dienstags, donnerstags und samstags.
Das Leben und wir: Der Ratgeber für Gesundheit, Wohlbefinden und die ganze Familie – jeden zweiten Donnerstag.
What’s up, America? Der USA-Newsletter liefert Hintergründe zu den Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und Kultur – jeden zweiten Dienstag.
Das Stream-Team: Die besten Serien- und Filmtipps für Netflix und Co. – jeden Monat neu.
Mit RND.de, dem mobilen Nachrichtenangebot des RedaktionsNetzwerks Deutschland, dem mehr als 60 regionale Medienhäuser als Partner angehören, halten wir Sie immer auf dem neuesten Stand, geben Orientierung und ordnen komplexe Sachverhalte ein – mit einem Korrespondentennetzwerk in Deutschland und der Welt sowie Digitalexpertinnen und ‑experten aller Bereiche.