Start des Weltnaturgipfels

UN-Chef Guterres ruft zum „Friedensschluss mit der Natur“ auf

António Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen, hält eine Rede bei der Eröffnungszeremonie der 15. Tagung der Konferenz der Vertragsparteien (COP15) des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die biologische Vielfalt in Montreal.

António Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen, hält eine Rede bei der Eröffnungszeremonie der 15. Tagung der Konferenz der Vertragsparteien (COP15) des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die biologische Vielfalt in Montreal.

Montreal. Mit eindringlichen Worten hat UN-Generalsekretär António Guterres die Teilnehmerstaaten des Weltnaturgipfels in Kanada zum „Friedensschluss mit der Natur“ aufgerufen. Der Planet brauche ein starkes Abkommen zum Schutz der Artenvielfalt auf der Erde: „Mit unserem bodenlosen Appetit auf unkontrolliertes und ungleiches wirtschaftliches Wachstum ist die Menschheit zu einer Massenvernichtungswaffe geworden“, sagte Guterres am Dienstag in Montreal bei der Eröffnungsfeier des Gipfels. „Wir führen Krieg gegen die Natur. Bei dieser Konferenz geht es um die dringende Aufgabe, Frieden zu schließen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Menschheit behandle die Natur wie eine Toilette, sagte Guterres weiter. „Und letztendlich begehen wir damit stellvertretend Suizid, denn der Verlust von Natur und Artenvielfalt geht mit gewaltigen Kosten für die Menschheit einher.“ Beim Weltnaturgipfel müsse die „Orgie der Zerstörung“ beendet werden: „Keine Ausreden. Keine Verzögerungen. Versprechen müssen gehalten werden.“

Guterres: „Wir müssen die Verantwortung übernehmen“

Ihn beeindruckten junge Klima-Aktivisten auf der ganzen Welt, sagte Guterres - aber man könne es nicht den jungen Menschen überlassen, das Chaos wieder in Ordnung zu bringen. „Wir müssen die Verantwortung übernehmen für den Schaden, den wir angerichtet haben, und handeln, um es wieder in Ordnung zu bringen. Trotz der Träume von Milliardären, die sich etwas vormachen, gibt es keinen Planet B. Wir müssen die Welt in Ordnung bringen, die wir haben.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Klima-Check

Erhalten Sie die wichtigsten News und Hintergründe rund um den Klimawandel – jeden Freitag neu.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Trudeau: „Die Natur ist bedroht - sie wird attackiert“

Auch Kanadas Premierminister Justin Trudeau forderte die Teilnehmerstaaten bei der Eröffnungszeremonie auf, ein wirkungsstarkes Abkommen zu verabschieden. „Die Natur ist bedroht - sie wird attackiert.“ Kurzzeitig unterbrach Trudeau seine Rede aufgrund eines Protests von Aktivisten.

Der Weltnaturgipfel soll am Mittwoch offiziell beginnen. Organisatoren, Wissenschaftler und Vertreter von Nichtregierungsorganisationen erhoffen sich von dem bis zum 19. Dezember angesetzten Treffen ein richtungsweisendes globales Abkommen für den Artenschutz. Eines der Hauptziele der Konferenz ist es, mindestens 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresflächen bis 2030 unter Schutz zu stellen. Eine wichtige Rolle bei den anstehenden Verhandlungen spielt auch eine solide Finanzgrundlage für den globalen Artenschutz.

Ursprünglich hätte der 15. Weltnaturgipfel - der auch unter dem Kürzel „COP-15“ läuft - schon 2020 in China stattfinden sollen. Er wurde dann aber wegen der anhaltenden pandemischen Lage dort verschoben und aufgeteilt. Der erste Verhandlungsteil fand im vergangenen Oktober hauptsächlich online im chinesischen Kunming statt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken