Sprechen über das Unaussprechliche
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GF3UGQYJKZBXJO622U5GG5ZBNA.jpg)
Die neue Folge unseres Podcasts „Unsere Story“
© Quelle: Philipp Bieler/RND
Sie haben einander nicht gekannt, aber teilen ein schreckliches Schicksal: Giselle Cycowicz (94) aus Jerusalem und Eva Szepesi (88) aus Frankfurt waren beide 1944 in Auschwitz-Birkenau interniert. Nach dem Krieg gingen sie verschiedene Wege. Steven Geyer, stellvertretender Leiter des Berliner RND-Büros, berichtet im Kollegengespräch mit Dirk Schmaler darüber, wie er die beiden zu vielen Gesprächen zusammengebracht hat – und warum er selbst keine Fragen gestellt hat. Und Eva Szepesi erzählt, warum das journalistische Projekt für sie eine besondere Erfahrung war.
Podcast „Unsere Story“: Hier anhören
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Die Geschichte hinter der Reportage: Im Recherchepodcast „Unsere Story“ erzählen Autoren des RedaktionsNetzwerks Deutschland von ihren spannendsten Recherchen und Begegnungen – und diskutieren gleichsam im Kollegengespräch mit den RND-Redakteuren Dirk Schmaler und Dennis Pyzik das Hintergrundthema der Woche.
Wie kommt man an Informationen? Was passiert, wenn die Mikrofone aus sind und der Block zur Seite gelegt wird? Und wer wird nun eigentlich wirklich der nächste Kanzler?
„Unsere Story“ nimmt sich jede Woche ein Thema aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft vor und diskutiert es direkt mit den Autoren des RedaktionsNetzwerks Deutschland – informativ, hintergründig und unterhaltsam.