Nach chinesischem Spionageballon

Entwarnung nach Luftraumsperrung über Montana – „Kein Objekt identifiziert“

Die vorübergehende Sperrung des Luftraums über dem US-Bundesstaat Montana geht auf eine „Radaranomalie“ zurück.

Die vorübergehende Sperrung des Luftraums über dem US-Bundesstaat Montana geht auf eine „Radaranomalie“ zurück.

Washington. Die vorübergehende Sperrung des Luftraums über dem US-Bundesstaat Montana geht auf eine „Radaranomalie“ zurück. Es seien Kampfflugzeuge geschickt worden, um diese zu untersuchen, teilte das Nordamerikanische Luftverteidigungskommando Norad am Samstagabend (Ortszeit) mit. „Diese Flugzeuge konnten kein Objekt identifizieren, das mit den Radartreffern in Verbindung gebracht werden konnte.“ Man werde die Situation weiter beobachten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der republikanische Kongressabgeordnete Matt Rosendale aus Montana betonte nach dem Vorfall, dass die Menschen in Montana Antworten verdient hätten und er mit dem Verteidigungsministerium in Kontakt bleibe. Ähnlich äußerte sich der demokratische Senator Jon Tester. Rosendale hatte zuvor auf Twitter geschrieben: „„Der Luftraum ist wegen eines Objekts, das den kommerziellen Flugverkehr stören könnte, gesperrt.“

Die US-Flugaufsichtsbehörde FAA hatte am Samstagabend (Ortszeit) einen Teil des Luftraums über dem US-Bundesstaat vorübergehend gesperrt. Kurze Zeit später wurde die Sperrung wieder aufgehoben. Der Vorfall erinnerte an die Sperrung des Luftraums im Zuge des Abschusses des mutmaßlichen chinesischen Spionageballons vor der Küste South Carolinas vor einer Woche. Schließlich waren am Freitag und am Samstag unbekannte Flugobjekte vor der Küste des US-Bundesstaats Alaska und über Kanada abgeschossen worden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken