SPD will Tempolimit von 130 auf Autobahnen noch vor der Wahl beschließen

Die SPD fordert ein Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde auf deutschen Autobahnen.

Die SPD fordert ein Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde auf deutschen Autobahnen.

Berlin. Die Bundesregierung plant, noch vor der Sommerpause ein 8 Milliarden Euro schweres Klimasofortprogramm zu ver­ab­schie­den. Um die im Klimaschutzgesetz gesteckten Ziele zu erreichen, schlägt die SPD erneut eine Geschwindigkeits­begrenzung auf deutschen Autobahnen vor. Das berichtet der „Spiegel“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Demnach will SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch ein Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde auf deutschen Auto­bahnen in den Verhandlungen mit der Union über das neue Klimaschutzgesetz einführen – und damit noch in dieser Legislaturperiode durchsetzen. Die Forderung ist auch Teil des SPD-Wahlprogramms für die Bundestagswahl 2021.

„Das Tempolimit ist eine jener Maßnahmen, die schnell, ohne soziale Ungerechtigkeiten und mit wenig Aufwand eingeführt werden könnten“, sagte Miersch. Damit könnten etwa zwei Millionen Tonnen CO2 jährlich eingespart werden, so eine Studie des Umweltbundesamtes.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bisher ist Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) strikt gegen ein solches Tempolimit gewesen. Stattdessen soll zunächst geprüft werden, welche Auswirkungen das Limit tatsächlich für Umwelt und Verkehrssicherheit haben könnte.

Die Große Koalition diskutiert laut „Spiegel“ derzeit, welche Instrumente noch in dieser Legislaturperiode beschlossen werden könnten, um die schärferen Klimaschutzziele zu erreichen.

Neues Klimaschutzgesetz nach Karlsruher Urteil

Ende April hatte das Bundesverfassungsgericht das alte Klimagesetz für verfassungswidrig erklärt und die Bundesregierung zu Nachbesserungen verpflichtet. Geklagt hatten mehrere Klimaschützer.

Rund zwei Wochen später verabschiedete das Bundeskabinett das neue Klimaschutzgesetz, das in den letzten beiden Sitzungswochen im Juni durch den Bundestag soll.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der neue Entwurf sieht unter anderen geänderte Emissionsmengen für sechs Sektoren vor. Demnach müssen Energiewirtschaft, Industrie, Gebäude, Verkehr, Landwirtschaft und der Abfallsektor schrittweise CO2 und andere Klimagase einsparen - und zwar noch stärker als bisher.

Rasen verbieten? Das sagen Politiker zum Tempolimit

Grünen-Chef Robert Habeck hat angekündigt, dass es ein Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde geben wird, sollten die Grünen ab 2021 in der Bundesregierung sitzen.

Darüber, wie konkret die neuen Klimaschutzziele umgesetzt werden sollen, haben die Politiker jedoch unterschiedliche Vorstellungen.

FDP: „Keine sozialdemokratische Symbolpolitik“

Der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Oliver Luksic, sagte gegenüber dem Redaktions­Netzwerk Deutschland (RND): „Pauschale Tempolimits werden den eigenen Ansprüchen der Bundesregierung nicht gerecht.

Immer mehr Einschränkungen und Verbote statt Wettbewerb und Innovation. Wir brauchen eine Ausweitung des europaweiten Emissionshandels auf den Verkehr, keine sozialdemokratische Symbolpolitik.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Laut einer aktuellen Studie würde sich die Mehrheit der Deutschen nicht an einem Tempolimit auf deutschen Autobahnen stören. Hinzu kommt, dass der Klimaschutz auch in der deutschen Politik immer wichtiger wird – in der gesamten EU soll bis zum Jahr 2030 die Verschmutzung von Luft, Wasser und Böden verringert werden. Die Bundesregierung will sogar mehr als von den EU-Richtlinien vorgegeben erreichen.

RND/lr/ar

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken