Spahn: Geimpfte sollen Nebenwirkungen per App melden können

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.

Berlin. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will Bürgern nach einer Corona-Impfung die Möglichkeit geben, mögliche Wirkungen und Nebenwirkungen schnell per App zu melden. „Wir werden das sehr, sehr transparent machen“, sagte Spahn am Dienstagabend in den ARD-„Tagesthemen“. Das gelte für die Zulassung von Impfstoffen, aber auch für die Zeit danach. „Vertrauen ist beim Impfen das Allerallerwichtigste.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hatte am Dienstag angekündigt, dass sie schon am 21. Dezember ihr Gutachten über den Impfstoff des Mainzer Unternehmens Biontech und seines US-Partners Pfizer vorlegen will - also acht Tage früher, als bisher in Aussicht gestellt.

Formell muss dann noch die EU-Kommission zustimmen. Das gilt als Formsache und könnte auch innerhalb eines Tages erfolgen. Damit wäre der Weg frei für den Beginn von Massen-Impfungen in allen EU-Mitgliedsstaaten.

Wie entsteht ein Impfstoff?

Nach einem Impfstoff gegen Covid-19 wird unnachgiebig geforscht. Innerhalb von nur einem Jahr war bereits der erste Kandidat in der Zulassungsphase.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Corona-Impfung: Deutschland seit Dienstag einsatzbereit

Spahn bezeichnete es als sehr gutes Signal, dass es nach heutigem Stand noch vor Heiligabend eine Zulassung in der EU geben werde. Danach könne man innerhalb von zwei bis vier Tagen mit den Impfungen beginnen.

In Deutschland seien die Impfzentren und Impfstrukturen seit Dienstag einsatzbereit. In einem ersten Schritt könnten nach der Zulassung „um die 400.000 Dosen ausgeliefert werden“. Danach gebe es dann Zug um Zug, Woche für Woche, mehr Dosen.

20 Millionen Impfdosen allein von Biontech

Zunächst werde Deutschland den Impfstoff wie vereinbart aus den europäischen Verträgen bekommen, betonte der Minister. Dies seien bis Ende des ersten Quartals elf bis 13 Millionen Impfdosen. Später im Jahr komme dann die Lieferung von Impfdosen hinzu, die man bilateral mit den Herstellern vereinbart habe.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dies seien allein vom deutschen Hersteller Biontech 20 Millionen Dosen zusätzlich. Mit anderen aussichtsreichen Impfstoffherstellern wie Curevac, IDT und Moderna liefen die Verhandlungen noch.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken