Ohne Priorisierung: Söder für baldige freie Verimpfung von Astrazeneca-Impfstoff

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder.

Berlin. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sieht die Skepsis von Bürgern bei einer Impfung mit dem Astrazeneca-Impfstoff kritisch und spricht sich dafür aus, die Priorisierung hier bald aufzugeben. „Beim Impfen haben wir nun ein Problem. Wir haben zwar mehr Impfstoff, können diesen aber nur schwer verimpfen, weil es bei Astrazeneca eine grundlegende Zurückhaltung gibt“, sagte Söder dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Wenn es so weitergeht, werden wir auf einem Berg von Astrazeneca-Impfdosen sitzenbleiben. Das kann niemand wollen bei einem Impfstoff, der gut schützt.“

Der Corona Newsletter "Die Pandemie und wir" vom RND.

Die Pandemie und wir

In unserem Newsletter ordnen wir die Nachrichten der Woche, erklären die Wissenschaft und geben Tipps für das Leben in der Krise – jeden Donnerstag.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Auf die Frage, ob bei diesem Impfstoff des britisch-schwedischen Pharmakonzerns die Priorisierung aufgegeben und damit für alle Impfwillige freigegeben werden sollte, sagte Söder, natürlich sei es jetzt gut, Lehrer und Erzieher und die Polizei vorzeitig zu impfen. „Aber es gibt noch unzählige Menschen, die sich impfen lassen wollten, jedoch noch lange nicht dran seien.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Sollte sich der Trend bei Astrazeneca fortsetzen, hat es keinen Sinn, dafür ständige neue Priorisierungen vorzunehmen. Sinnvoll wäre es dann, Astrazeneca gleich über die Ärzteschaft zu verimpfen. Denn wir sollten so rasch wie möglich alles verimpfen, was geht.“

Corona: Bundesländer wollen bei Impfungen Tempo machen
ARCHIV - 01.02.2021, Niedersachsen, Lingen: Eine Person wird im Impfzentrum in den Emslandhallen von einem Notfallsanit��ter des Deutschen Rotes Kreuzes mit dem Wirkstoff von Biontech/Pfizer gegen Covid-19 geimpft. (zu dpa/lni ��Impfzentren sollen Kapazit��t erh��hen��) Foto: Friso Gentsch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Mit dem Impftempo in Deutschland sind viele unzufrieden. Jetzt wollen die Bundesländer aber zulegen.

Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach begrüßte die Äußerungen von Söder. “Es würde jetzt Sinn machen, den Astrazeneca-Impfstoff für alle unter 65 in den ersten drei Priorisierungsgruppen frei zu geben”, sagte er dem RND. “Dann könnte sichergestellt werden, dass sowohl die richtigen Risikogruppen geimpft werden als auch, dass auch kein Impfstoff liegen bleibt”, betonte er.

In Deutschland sind derzeit drei Wirkstoffe zugelassen. Die Stoffe von Biontech/Pfizer und von Moderna können für alle Volljährigen verwendet werden; der Impfstoff von Astrazeneca wird wegen fehlender Studiendaten bei älteren Menschen derzeit nur bei Menschen unter 65 Jahre genutzt.

Laut Robert-Koch-Institut liegt der Anteil der bereits genutzten Astrazeca-Lieferungen derzeit bundesweit bei nur 16,5 Prozent. In Thüringen und Sachsen lag zuletzt sogar noch fast der komplette Astrazeneca-Impfstoff auf Halde. Die Übersicht bezieht sich auf Impfungen bis einschließlich Dienstag.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das ganze Interview mit Markus Söder lesen Sie ab Freitagfrüh auf RND.de.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken