Nachfolge von Kurz: Außenminister Schallenberg könnte neuer Kanzler in Österreich werden

Alexander Schallenberg, Außenminister von Österreich, spricht im März 2021 während eines Doorsteps in Wien zum informellen EU-Rat.

Alexander Schallenberg, Außenminister von Österreich, spricht im März 2021 während eines Doorsteps in Wien zum informellen EU-Rat.

Nach dem Rücktritt von Österreichs Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) könnte der Außenminister des Landes der Nachfolger im Amt werden. „Ich habe als Obmann der Volkspartei – wir sind die stimmenstärkste Partei – dem Bundespräsidenten Alexander Schallenberg als neuen Regierungschef vorgeschlagen“, sagte Kurz bei einer Ansprache in Wien.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Alexander Schallenberg hat nicht nur gute Arbeit als Außenminister geleistet, er hat auch schon in der Übergangsregierung eine wichtige Rolle eingenommen“, sagte Kurz. Der Kanzler bezog sich damit auf eine Interimsregierung, die von Juni 2019 bis Januar 2020 im Amt war. Sie übernahm die Geschäfte, nachdem Kurz im Zuge der Ibiza-Affäre per Misstrauensvotum seinen Posten verlor. Außenminister Schallenberg blieb als einziger Minister der Übergangsregierung auch nach deren Ende im Amt.

Österreich: Kanzler Kurz kündigt Rücktritt an
 - Wien 09.10.2021 - Wegen der derzeit herrschenden Krise in der Regierungskoalition von ��VP und Gr��nen wegen Ermittlungen der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft gegen den ��sterreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz ��VP erkl��rte dieser heute abend in einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz seinen R��cktritt als Bundeskanzler // Because of the current crisis in the governing coalition of the ��VP and the Greens into investigations by the Economic and Corruption Prosecutor s Office against the Austrian Chancellor Sebastian Kurz ��VP, he announced his resignation as Chancellor at a press conference this evening R��cktritt Bundeskanzler Kurz *** Vienna 09 10 2021 Because of the current crisis in the governing coalition of PUBLICATIONxNOTxINxAUT

Gegen Österreichs Kanzler Sebastian Kurz laufen Ermittlungen wegen des Verdachts der Bestechlichkeit und Untreue.

Kurz lobt Schallenbergs diplomatisches Geschick

Kurz fügte hinzu: Schallenberg verfüge über das notwendige diplomatische Geschick, das es vielleicht brauche, „damit wir alle innerhalb der Koalition, zwischen den Koalitionsparteien, Vertrauen wieder aufbauen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Der Tag

Der Tag

Was heute wichtig ist. Lesen Sie den RND-Newsletter “Der Tag”.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Der 52-jährige Schallenberg ist ebenfalls ÖVP-Mitglied und gilt als Spitzendiplomat – seit Jahren ist er in hoher Funktion für die Außenpolitik Österreichs mitverantwortlich. Er ist mehrsprachig und international erfahren.

Politisch steht er Kurz mit Blick auf die Migrationspolitik nahe. Auch Schallenberg vertritt einen harten Kurs. Als im vergangenen Jahr das Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos von einem Feuer zerstört wurde, lehnte der Außenminister eine Aufnahme von Migranten strikt ab. „Wir müssen sehr vorsichtig sein, dass wir hier nicht Signale ausschicken, die dann eine Kettenreaktion auslösen, der wir vielleicht nicht mehr Herr werden“, sagte er damals in der ORF-Nachrichtensendung „ZiB2″. „Das Geschrei nach Verteilung kann nicht die Lösung sein“, sagte er zu den Debatten innerhalb der EU.

Im Mai 2021 reagierte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan mit drastischer Kritik auf das Handeln von Schallenberg. Der österreichische Außenminister und der Kanzler hatten Angriffe aus Gaza auf Israel verurteilt. Als Zeichen der Solidarität ließen sie auf dem Außenministerium und dem Bundeskanzleramt in Wien israelische Flaggen hissen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Schallenberg begründete das mit einer konsequenten Haltung Österreichs gegenüber dem Terror. Zu Erdogan sagte er: „Die Vorwürfe des türkischen Präsidenten richten sich von selbst. Mit Schaum vor dem Mund wird sich der Nahostkonflikt nicht lösen lassen.“

Regierungskrise in Österreich: Bundespräsident appelliert an Politiker
 - Wien 08.10.2021 - Wegen der derzeit herrschenden Krise in der Regierungskoalition von ��VP und Gr��nen wegen Ermittlungen der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft gegen den Bundeskanzler, seine engsten Mitarbeiter und das Finanzministerium wurden heute die Gespr��che vom ��sterreichischen Bundespr��sidenten mit den Parteichefs fortgesetzt. PHOTO: Nach den Gespr��chen gab Bundespr��sident Alexander Van der Bellen Gr��ne ein Statement in der Bundespr��sidentschaftskanzlei ab. // Because of the current crisis in the governing coalition of the ��VP and the Greens into investigations by the Economic and Corruption Prosecutor s Office against the Federal Chancellor, his closest employees and the Ministry of Finance, talks between the Aust PUBLICATIONxNOTxINxAUT

Die Lage rund um die Ermittlungen der Justiz gegen Bundeskanzler Kurz spitzt sich zu. Österreichs Präsident hielt eine Rede an die Nation.

Auf EU-Ebene setzte sich Schallenberg zuletzt für eine Beschleunigung der Beitrittsgespräche mit den sechs Westbalkanländern ein. „Wir brauchen endlich mehr Tempo beim EU-Beitritt des Westbalkans, weil es darum geht, in dieser Region Europa abzusichern“, sagte er der „Welt“ vor dem Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs mit den politischen Spitzen aus Serbien, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien, Bosnien-Herzegowina und Albanien am vergangenen Mittwoch im slowenischen Kranj.

Außenminister Schallenberg sagte der „Welt“, wenn die Europäer beim Beitritt von Ländern wie Spanien, Portugal und Griechenland, aber auch bei der Osterweiterung vor 15 Jahren so streng auf die Einhaltung der Beitrittskriterien geachtet hätten wie jetzt im Fall der Westbalkanstaaten, dann wären einige dieser Länder womöglich heute noch nicht Teil der EU.

Nach dem Statement von Kurz hatten die mitregierenden Grünen die Rücktrittserklärung begrüßt und die Fortsetzung der Koalition signalisiert. „Die Zusammenarbeit mit Außenminister Alexander Schallenberg war bisher sehr konstruktiv“, sagte Grünen-Chef und Vizekanzler Werner Kogler am Samstagabend. Er werde am Sonntag Gespräche mit ihm führen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/af mit dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken