Klimakrise „zutiefst ungerecht“

Klimarisiko-Schutzschirm: Entwicklungsministerin Schulze will mehr Hilfe für vulnerable Länder

Svenja Schulze (SPD), Bundesentwicklungsministerin (Archivbild)

Svenja Schulze (SPD), Bundesentwicklungsministerin (Archivbild)

Düsseldorf. Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) will sich bei der Weltklimakonferenz in Ägypten für eine bessere Absicherung der vom Klimawandel besonders betroffenen Länder einsetzen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Wir werden nun weiter gemeinsam mit den besonders verwundbaren Entwicklungsländern an der Ausgestaltung des Klimarisiko-Schutzschirms arbeiten“, sagte sie der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag). Dazu gehörten soziale Sicherungssysteme. Im Fall einer Dürre stehe das Geld dann schon bereit.

Klima-Check

Erhalten Sie die wichtigsten News und Hintergründe rund um den Klimawandel – jeden Freitag neu.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Schulze forderte zudem mehr Solidarität mit den besonders betroffenen Ländern. Die Klimakrise sei „zutiefst ungerecht“. Die Menschen in den ärmsten Ländern hätten fast nichts beigetragen zum CO2-Ausstoß, doch sie trügen „die größte Last des Klimawandels“. Es sei höchste Zeit, dass Industrieländer anerkennen, „dass es Klimaschäden gibt und gerade die verwundbarsten Länder unsere Solidarität brauchen, um damit umzugehen“, sagte die Ministerin

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Pakistan: Überschwemmungen „epischen Ausmaßes“

Mehr als 900 Menschen sind bisher nach extremen Monsunniederschlägen in Pakistan ums Leben gekommen.

Schulze will schnelleren Klimaschutz

Damit die Krise nicht noch schlimmer werde, müsse der globale Klimaschutz engagierter vorangetrieben werden, mahnte Schulze. „Der Klimawandel zerstört Lebensgrundlagen, mal schleichend, mal heftig. Darum ist er natürlich ein wichtiger Auslöser für Migration.“ Zudem bräuchten besonders betroffene Länder genügend Mittel, um sich kurzfristig an die veränderten Bedingungen anzupassen.

Die 27. UN-Klimakonferenz findet im November im ägyptschen Scharm el-Scheich statt.

RND/epd

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken