Kommentar

Die Schulmisere: Es wurde zu lange zu wenig investiert

Eine Schülerin – im deutschen Bildungssystem wurde zu lange zu wenig investiert.

Eine Schülerin – im deutschen Bildungssystem wurde zu lange zu wenig investiert.

Aus jeder Klasse verlassen ein bis zwei junge Menschen die Schule ohne einfachen Abschluss. Für jeden einzelnen Betroffenen ist das ein persönliches Drama – für Wirtschaft und Gesellschaft stellt eine so hohe Quote an Schulabbrechern und Schulabbrecherinnen eine Belastung dar. Zumal die Abbrecher und Abbrecherinnen nur die Spitze des Eisbergs bilden: Ausbildungsbetriebe klagen, dass ein wachsender Teil junger Menschen zwar mit Abschluss aber ohne Basiskompetenzen zu ihnen kommt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Immerhin werden in Deutschland jungen Menschen ohne Schulabschluss immer wieder Angebote gemacht, diesen nachzuholen. So viel Reparaturbetrieb müsste aber gar nicht sein, wenn die Hilfen früher, in der Schule, ansetzen würden. Es gilt immer noch die alte Volksweisheit: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.

Die Schulen sind zu schlecht ausgestattet – mit Lehrpesonal und Sozialarbeitenden

Die Schulen sind aber mit Lehrpersonal und Sozialarbeitenden zu schlecht ausgestattet, als dass eine individuelle Förderung der Schwächsten wirklich möglich wäre. Schlimmer noch: Im Jahr nach der Pandemie sind die meisten Schulen schon damit überfordert, der breiten Mitte der Schülerinnen und Schüler die notwendige Unterstützung zu geben, das Versäumte nachzuholen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Es rächt sich derzeit zudem, dass angesichts der gesunkenen Geburtenraten in Deutschland schon seit Jahren weniger in Lehrerausbildung und Ausstattung der Schulen gesteckt wurde. Dann kamen die vielen Geflüchteten, deren Kinder zur Schule gehen müssen und oft einen besonderen Förderbedarf haben.

Das Leben und wir

Der Ratgeber für Gesundheit, Wohlbefinden und die ganze Familie - jeden zweiten Donnerstag.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Auf diese Herausforderungen ist das Schulsystem nicht eingerichtet. Verheerend ist: Es wird trotz der offensichtlichen Misere nicht genug unternommen, das Schulsystem fit zu machen. Wenn Bund und Länder bei der personellen und materiellen Ausstattung der Schulen nicht endlich die Kurve kriegen, werden wir in zehn Jahren eine noch höhere Quote an Schulabbrechern und Schulabbrecherinnen beklagen müssen.


Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken