Parteiausschluss zunächst abgelehnt

Streit um Altkanzler Schröder: SPD Hannover bereitet sich auf Berufungsverfahren vor

Polarisiert Leserinnen und Leser: Altkanzler Gerhard Schröder.

Altkanzler Gerhard Schröder steht bei der SPD stark in der Kritik.

Hannover. Nach der Ankündigung mehrerer SPD-Gliederungen, im Fall Gerhard Schröder Berufung einzulegen, bereitet sich die Schiedskommission des SPD-Bezirks Hannover auf das Verfahren vor. Am Montagabend werde die Schiedskommission tagen, um sich mit dem aktuellen Sachstand auseinanderzusetzen, sagte der Geschäftsführer des SPD-Bezirks, Christoph Matterne. „Hier werden auch die weiteren Verfahrensschritte vorbereitet.“ Die Frist zur Einreichung der Berufungsanträge endet im Laufe dieser Woche.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Berufungsanträge teilweise schon eingereicht

Am Wochenende hatte die „Rheinische Post“ berichtet, mindestens sechs der 17 SPD-Gliederungen, die das Parteiordnungsverfahren gegen den Altkanzler ins Rollen gebracht hatten, wollten Berufung einlegen oder hätten das bereits getan. Vier Gliederungen sehen demnach davon ab. Bei den anderen stehe ein Beschluss noch aus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Altkanzler Schröder darf Parteimitglied bei der SPD bleiben
 Bundeskanzler Gerhard Schröder GER/SPD telefoniert mit seinem Handy während eines Fußballspiels des Sportvereins Stern 1900 auf dem Sportplatz Kreuznacher Straße in Berlin

Laut Schiedskommission des SPD-Unterbezirks Region Hannover hat der Altkanzler nicht gegen die Parteiordnung verstoßen. Er darf somit Parteimitglied bleiben.

Die parteiinterne Kritik an Schröder richtet sich gegen seine Nähe zu Russland. Der Altkanzler gilt als enger Freund von Russlands Präsident Wladimir Putin und war über Jahre für russische Energiekonzerne aktiv. Anfang August hatte die Schiedskommission des SPD-Unterbezirks Region Hannover jedoch in erster Instanz entschieden, dass Schröder mit seinem Engagement für russische Staatskonzerne nicht gegen die Parteiordnung der SPD verstoßen habe.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken