Bericht: Immer mehr Schreckschusswaffen in Deutschland

Eine Schreckschuss-Pistole wird mit einem Magazin geladen. Die Zahl der sogenannten Kleine Waffenscheine in Deutschland ist weiter gestiegen.

Eine Schreckschuss-Pistole wird mit einem Magazin geladen. Die Zahl der sogenannten Kleine Waffenscheine in Deutschland ist weiter gestiegen.

Osnabrück. Die Zahl der Gas- und Schreckschusswaffen in Deutschland steigt weiter. Ende Dezember 2021 waren im Nationalen Waffenregister 740.038 Kleine Waffenscheine – also Berechtigungen für diese Waffen – vermerkt. Dies sind knapp fünf Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (NOZ/Mittwoch) unter Berufung auf das Bundesinnenministerium. Der Zuwachs flacht der Zeitung zufolge allerdings etwas ab: Ein weiteres Jahr zuvor waren es demnach noch plus sechs Prozent gewesen.

Der sogenannte Kleine Waffenschein berechtigt dazu, Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen in der Öffentlichkeit bei sich zu tragen. Seit der Kleine Waffenschein 2003 eingeführt wurde, steigt den Angaben zufolge jedes Jahr die Zahl der Menschen, die ihn beantragen. Als Gründe für die Zunahme gelten Angst vor Einbrüchen und Überfällen, aber auch Imponiergehabe.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Polizei warnt: Waffen können zu Eskalationen beitragen

Die Polizei warnt eher vor dieser Art von Selbstschutz. Der Vize-Vorsitzende der Polizeigewerkschaft GdP, Jörg Radek, sagte der „NOZ“: „Zu glauben, dass der Einsatz einer Schreckschusswaffe oder etwa auch Pfefferspray schnell dazu führen kann, eine Situation zu entschärfen, ist ein gefährlicher Trugschluss.“ Manchmal bewirkten Gas- und Schreckschusswaffen genau das Gegenteil.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken