Schon 1000 Eilanträge gegen Corona-Auflagen - Tendenz steigend
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZP3PVGXKIFB65GGV7O2FYX2G7Q.jpg)
Justitia mit Waage und Richtschwert am Frankfurter Römerberg.
© Quelle: imago images/Rupert Oberhäuser
Braunschweig/Berlin. Immer mehr Bürger klagen gegen Corona-Auflagen. Bundesweit seien inzwischen rund 1000 Eilanträge im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie bei den Gerichten eingegangen, sagte Richterbund-Geschäftsführer Sven Rebehn den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Freitag.
+++Immer aktuell: Hier geht’s zum Corona-Liveblog+++
“Und es kommen täglich neue hinzu”, ergänzte er. Das zeige, dass die Akzeptanz für tiefgreifende Corona-Einschränkungen allmählich schwinde.
Auflagen meistens rechtmäßig
Die Gerichtsverfahren betreffen laut Richterbund etwa die Maskenpflicht, Versammlungsverbote, Reisebeschränkungen, Gottesdienst-Auflagen oder Regelungen für Geschäftsöffnungen.
In den meisten Fällen werden die Auflagen allerdings für rechtmäßig erklärt. Nur zu einem kleinen Teil hätten die Gerichte den Anträgen ganz oder teilweise stattgegeben, erklärte Rebehn.
RND/epd
Covid-19: Ohrsensor soll bei Verschlechterung Alarm schlagen
Wer an Covid-19 erkrankt, hat am Anfang oft vergleichsweise milde Symptome und kommt nicht ins Krankenhaus, sondern in häusliche Isolation.
© Quelle: Reuters