Scholz, Baerbock und Co.: die Reaktionen auf Merkels Abschied

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach dem Großen Zapfenstreich zu ihren Ehren.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach dem Großen Zapfenstreich zu ihren Ehren.

Berlin. Im Sitzen und sichtlich gerührt hat Bundeskanzlerin Angela Merkel am Donnerstagabend den Großen Zapfenstreich zu ihren Ehren verfolgt. Die Bundeswehr verabschiedete sich von der CDU-Politikerin nach 16 Jahren im Amt. Auf Twitter meldeten sich anschließend viele Spitzenpolitiker zu Wort.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Merkels designierter Nachfolger Olaf Scholz (SPD) würdigte sie als „erfolgreiche Kanzlerin“:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die künftige Außenministerin und Noch-Grünen-Co-Vorsitzende Annalena Baerbock lobte Merkels Regierungsstil:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

FDP-Chef Christian Lindner dankte der CDU-Politikerin für ihren „jahrzehntelangen Dienst“:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Ihr Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU) nannte die Verabschiedung einen „bewegenden Moment“:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weniger Gäste als üblich - wegen Corona

Der Große Zapfenstreich ist die höchste Würdigung der Streitkräfte und vor allem Bundespräsidenten, Kanzlerinnen und Kanzlern sowie Verteidigungsministerinnen und Verteidigungsministern vorbehalten. Zuletzt hatte es vor dem Reichstagsgebäude einen Großen Zapfenstreich zur Beendigung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr gegeben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wie alle auf diesem Weg Geehrte durfte sich Merkel drei Musikstücke aussuchen. Sie entschied sich für das Kirchenlied „Großer Gott, wir loben Dich“, das Chanson „Für mich soll‘s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef sowie für Nina Hagens Schlager „Du hast den Farbfilm vergessen“. Die Punksängerin hatte damit 1974 einen Hit in der DDR. Merkel studierte damals in Leipzig Physik.

Coronabedingt konnten daran wesentlich weniger Gäste teilnehmen als üblich. Unter den Gästen waren Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der designierte künftige Bundeskanzler Scholz. Ihm und seiner Regierung wünschte Merkel in ihrer Rede vor dem Beginn der eigentlichen Zeremonie „alles, alles Gute und eine glückliche Hand und viel Erfolg“.

RND/tdi/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken