Ostländer preschen vor: Beim Einkauf sollen die Masken fallen

Frau trägt Mundschutzmaske beim Shopping.

Frau trägt Mundschutzmaske beim Shopping.

Berlin. Mecklenburg-Vorpommern will die Maskenpflicht im Handel abschaffen. Wenn das Infektionsgeschehen so gering bleibe, sehe er keinen Grund, länger an der Maskenpflicht im Handel festzuhalten, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU) der “Welt am Sonntag”.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Er gehe davon aus, dass das Kabinett in Schwerin in seiner Sitzung am 4. August das Ende der Maskenpflicht im Einzelhandel beschließen werde. Die Abstandsregel solle aber grundsätzlich bleiben.

Große Corona-Studie in Reutlingen
03.07.2020, Baden-W��rttemberg, Reutlingen: Ein Laborant nimmt in einem Testzentrum des Helmholtz-Zentrums f��r Infektionsforschung f��r eine bundesweite Corona-Antik��rper-Studie ein Blutabnahmer��hrchen aus einem Rack. Das Institut hat eine Studie mit bundesweit rund 60 000 Probanden begonnen. In einer ersten Runde ist demnach vorgesehen, bis zu 3000 erwachsene Einwohner des Landkreises Reutlingen zu testen. Foto: Marijan Murat/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Wissenschaftler in Deutschland haben eine landesweite Studie zur Verbreitung des Coronavirus begonnen.

“Ich kann die Ungeduld des Handels sehr gut nachvollziehen, die Maskenpflicht abzuschaffen”, sagte Glawe. Er kündigte dem Bericht zufolge auch Gespräche mit seinen Kollegen in Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein an.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

“Wir versuchen, für alle norddeutschen Bundesländer eine einheitliche Regelung hinzubekommen. Noch lieber wäre mir ein bundesweites Ende der Maskenpflicht im Handel”, so Glawe.

Auch andere Bundesländer prüfen die Abschaffung der Maskenpflicht in Geschäften. Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) sagte bei einer Veranstaltung in Naunhof: “Wir überlegen, ob wir die Pflicht, in Geschäften einen Mund- und Nasenschutz zu tragen, am 17. Juli in der Ferienverordnung weglassen”, berichtete die “Leipziger Volkszeitung”.

Köpping schränkte aber ein, dass dies kein Versprechen sei, sondern es gelte, eine bundeseinheitliche Lösung zu finden. Außerdem müsse darauf geschaut werden, wie sich die Corona-Infektionszahlen in dem Bundesland entwickelten.

In Niedersachsen plädiert Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) dafür, die Pflicht in eine Empfehlung umzuwandeln. “Die Maskenpflicht signalisiert eine Gefahr, die es angesichts der regelmäßigen Abstände in großen Teilen des Einzelhandels nicht gibt”, sagte er.

RND/das/epd

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken