Sachsen muss laut Ärztekammer Triage vorbereiten

Sachsen muss sich nach Angaben der Landesärztekammer auf eine Triage vorbereiten. (Symbolbild)

Sachsen muss sich nach Angaben der Landesärztekammer auf eine Triage vorbereiten. (Symbolbild)

Dresden. Sachsen muss sich nach Angaben der Landesärztekammer auf eine Triage vorbereiten. Es stünden im Freistaat nur noch wenige Betten auf den Intensivstationen zur Verfügung, sagte der Präsident der Landesärztekammer, Erik Bodendieck, dem Sender NDR Info. Wenn sich daran nichts ändere, müsse über eine Auswahl nachgedacht werden, wer behandelt werde und wer nicht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Wir müssen triagieren, und das werde ich diese Woche mit meinen Kolleginnen und Kollegen in den Kliniken noch mal besprechen.“ Triage bedeutet, dass Mediziner aufgrund von knappen Ressourcen entscheiden müssen, wem sie zuerst helfen.

Landesärztekammer: Müssen Triage in Sachsen vorbereiten

In Sachsen stünden nur noch wenige Betten auf den Intensivstationen zur Verfügung, sagte der Präsident der Landesärztekammer.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sachsen auf Hilfe angewiesen

Eine präventive Triage, also das Freihalten von Betten, sei rechtlich nicht möglich. „Für ungeimpfte Patientinnen und Patienten in einer Covid-Situation ist das in aller Regel nicht der Fall, dass sie eine Covid-Situation überstehen können“, sagte Bodendieck. Er hoffe, dass es anders komme als zurzeit prognostiziert. Sachsen sei in jedem Fall auf die Hilfe anderer Bundesländer angewiesen.

In einem weiteren Interview mit dem Deutschlandfunk sagte Bodendieck, dass die Behandlung aller Patienten zurzeit noch leistbar sei. Bei den Prognosen gehe er aber davon aus, dass Sachsen in den nächsten Tagen so in die Belastung hineingehe, dass zwei Menschen um ein Bett „kämpfen müssen“.

Über 100.000 Neuansteckungen und Warnung vor fünfter Welle
19.11.2021, Berlin: Lothar H. Wieler, Pr��sident des Robert-Koch-Instituts (RKI), nimmt seine FFP2-Maske bei einer Pressekonferenz zur Corona-Pandemie ab. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Tag für Tag werden Zehntausende neue Corona-Fälle gemeldet. Auch am Wochenende, wo weniger getestet wird, sind es diesmal insgesamt mehr als 100.000.

Die Überlegung sei dann, wer die besseren Aussichten auf einen Erfolg der Behandlung habe. Ungeimpfte hätten im Fall einer sogenannten extrakorporalen Beatmung, die bei akutem Lungenversagen eingesetzt wird, „eine sehr schlechte Überlebenschance“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken