Sabotage bei der Bahn: Polizeigewerkschaft vermutet „terrorartige Strukturen“ am Werk
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JPGZ3GXDQRCMXL3324TUCWOQMM.jpeg)
Reisende warten auf ihre Züge im Hauptbahnhof Hannover, nachdem der Fernverkehr in Norddeutschland zum Erliegen gekommen ist (Symbolfoto).
© Quelle: Moritz Frankenberg/dpa
Die Gewerkschaft der Polizei hält eine weitere Sabotage bei der Deutschen Bahn in Zukunft für möglich und fordert eine Stärkung der Überwachungssysteme. „Aufgrund der strukturierten Planung der Sabotage müssen wir davon ausgehen, dass es sich womöglich um terrorartige Strukturen aufseiten der Täter handelt“, sagte der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei des Bereichs Bundespolizei und Zoll, Andreas Roßkopf, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).
„Bei der Bahn ist solch eine Sabotage immer wieder möglich, weil auch die Kabelleitungen häufig auch auf offener Strecke liegen und diese nicht vollständig überwacht sind“, erklärte er.
Ausfall des Zugfunksystems: kein Schienenverkehr im Raum Norddeutschland
Reisende in Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Bremen und Schleswig-Holstein kamen am Samstagmorgen nicht vom Fleck oder mussten auf Bus und Auto umsteigen.
© Quelle: Reuters
Roßkopf will mehr Rechte für die Bundespolizei
Roßkopf forderte eine Stärkung der Überwachungsstrukturen bei der Deutschen Bahn. „Wir brauchen daher moderne Überwachungsstrukturen bei der Bahn, also Drohnen und Sensortechnik in den Kabelschächten, sowie eine Verstärkung des bahneigenen Sicherheitspersonals“, sagte er weiter und drang zudem auf eine personelle Aufstockung der Bahnhofstreifen. „Die Bundespolizei muss ebenfalls gestärkt werden, die Streifen für die Bahnhöfe sind unterbesetzt.“
Der Gewerkschafter verlangte für die Bundespolizei „einen ständigen Zugriff auf Kamerasysteme der Deutschen Bahn“. Das solle bei einem möglichen Gesetz zur Stärkung der kritischen Infrastruktur dringend berücksichtigt werden, ergänzte er. „Die Sabotage des Bahnnetzes am Samstag hat uns deutlich gezeigt, wie anfällig die kritische Infrastruktur in Deutschland ist. Das war ein gezielter und professioneller Angriff auf die Bahn.“