Verdächtige Truppenbewegungen? Russland weist US-Sorge vor Angriff auf Ukraine zurück

Russland hat Mitte Oktober Marine-Militärübungen vor der Krim im Schwarzen Meer durchgeführt.

Russland hat Mitte Oktober Marine-Militärübungen vor der Krim im Schwarzen Meer durchgeführt.

Moskau. Die russische Regierung hat Befürchtungen zurückgewiesen, Russland könnte die Ukraine militärisch angreifen. „Russland ist für niemanden eine Bedrohung“, sagte Präsidialamtssprecher Dmitri Peskow am Freitag in Moskau. „Wir haben wiederholt gesagt, dass die Bewegung unserer Streitkräfte auf unserem Territorium kein Grund zur Besorgnis sein sollte.“ Ein anderslautender Medienbericht habe die Spannungen zwischen Ost und West unnötig geschürt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Agentur Bloomberg hatte zuvor berichtet, die US-Regierung habe ihren Verbündeten in der Europäischen Union ihre Bedenken hinsichtlich eines möglichen Angriffs Russlands auf die Ukraine mitgeteilt. Als einen Grund für die US-Sorge waren in dem Bericht potenziell verdächtige Truppenbewegungen innerhalb Russlands genannt worden.

Russland sieht provokantes Nato-Verhalten

Peskow sagte, es sei vielmehr Russland, das ein provokatives Verhalten der Gegenseite beobachtet habe. So gebe es zunehmend Nato-Aktivitäten im Schwarzen Meer und Flüge westlicher Spionageflugzeuge, die Russland nicht gleichgültig sein könnten. „Sollte es erforderlich sein, ergreifen wir Maßnahmen zur Gewährleistung unserer Sicherheit, wenn unsere Gegner entlang unserer Grenzen aktiv werden“, sagte der Kreml-Sprecher.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Russland hat 2014 die ukrainische Halbinsel Krim annektiert und unterstützt prorussische Separatisten, die den Osten der Ukraine kontrollieren. Eine Waffenruhe in der Ostukraine wurde wiederholt gebrochen. Aus Deutschland und Frankreich hatte es zuletzt geheißen, Russland verweigere ein neues Ministertreffen zu dem Konflikt. Bei EU-Diplomaten gibt es die Sorge, dass der Stillstand bei politischen Gesprächen dazu führt, dass es wieder eine militärische Eskalation gibt.

RND/Reuters

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken