Russland schließt Atomschlag gegen Ukraine derzeit aus - Begriff „Spezialoperation“ ist entscheidend
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VL544FLQQZC6PBT33SSJEBRTFE.jpg)
Die ballistische Yars-Rakete ist vor einer nächtlichen Probe der Militärparade in Moskau zu sehen.
© Quelle: IMAGO/SNA
Moskau. Russlands Außenministerium hat Spekulationen über einen möglichen Atomwaffeneinsatz in der Ukraine zurückgewiesen. Für einen solchen Einsatz gebe es klare Richtlinien in der russischen Atomdoktrin, betonte Alexej Saizew, ein Sprecher des Ministeriums, am Freitag laut der Nachrichtenagentur Interfax.
+++ Alle News und Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine in unserem Liveblog +++
„Sie sind nicht anwendbar für die Verwirklichung der Ziele, die im Rahmen der militärischen Spezialoperation in der Ukraine, gesetzt wurden“, fügte er hinzu. Russland nennt den Krieg in der Ukraine „Spezialoperation.“ Die russische Atomdoktrin sieht einen Einsatz der Atomwaffen nur bei einer Gefährdung der Existenz des Landes selbst vor.
Bundeskanzler Scholz: Baerbock soll bald in die Ukraine reisen
Selenskyj hatte Steinmeier, Scholz als auch die Bundesregierung nach Kiew eingeladen.
© Quelle: Reuters
Saizews Angaben nach hat Russland mehrfach Abkommen vorgeschlagen, die einen Atomkrieg unmöglich machen sollen. Dem Westen warf der Top-Diplomat eine bewusste Eskalation mithilfe der „erfundenen atomaren Bedrohung durch Russland“ vor.
Russlands Präsident Wladimir Putin hatte im Februar, als er den Krieg gegen die Ukraine befahl, den Westen davor gewarnt, sich einzumischen. Anderenfalls hätte das für die betreffenden Länder „Folgen, mit denen sie noch nie konfrontiert“ waren. Gleichzeitig ließ der Kremlchef die eigenen Atomstreitkräfte in erhöhte Alarmbereitschaft versetzen.
RND/dpa