500 Flugzeuge und 10 Milliarden Euro

Luftfahrtbehörde: Russland hat Hunderte Flugzeuge gestohlen

Maschinen der russischen Fluglinie Aeroflot am Moskauer Flughafen Sheremetyevo (Archivbild).

Maschinen der russischen Fluglinie Aeroflot am Moskauer Flughafen Sheremetyevo (Archivbild).

Nach Angaben der europäischen Luftfahrtbehörden hat Russland seit Inkrafttreten der westlichen Sanktionen mehrere Hundert Linienflugzeuge „gestohlen“. Schäden in großer Höhe seien die Folge, berichten mehrere Medien unter Berufung auf die Luftfahrtbehörde „Eurocontrol“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Die meisten Flugzeuge, mit denen sie ins Ausland fliegen könnten, sind geleaste Maschinen europäischer oder amerikanischer Herkunft, die nun ihren rechtmäßigen Eigentümern, den Leasingfirmen, gestohlen wurden“, sagte der für Transport zuständige EU-Beamte Henrik Hololei. Verschiedene Gesetze und Abkommen seien durch die Zulassung der Flugzeuge in Russland verletzt worden, hieß es weiter.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Schadenshöhe liegt bei 500 Flugzeugen und 10 Milliarden Euro

„Vermögen in enormer Höhe wurden de facto von den Russen gestohlen“, sagte der Generaldirektor von Eurocontrol, Eamonn Brennan. Dabei gehe es um „rund 10 Milliarden Euro plus 500 Flugzeuge, die von den Russen beschlagnahmt und bei ihnen zugelassen wurden“, so Brennan weiter. Dies stelle „eine sehr schwierige Situation“ für europäische Leasingfirmen dar.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Insgesamt betreiben russische Airlines nach Angaben des dortigen Verkehrsministeriums 1367 Flugzeuge, 739 waren bislang im Ausland registriert. Die EU hatte nach Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine unter anderem Sanktionen gegen Russlands Luftfahrtunternehmen verhängt. Diese haben noch bis Montag Zeit, geleaste Flugzeuge wieder zurückzugeben.

Vor rund zwei Wochen hatte der russische Präsident Wladimir Putin jedoch ein Gesetz erlassen, dass es den russischen Fluggesellschaften erlaubt, im Ausland geleaste Flugzeuge in Russland registrieren zu lassen. So können etwa Inlandsflüge trotz der geltenden Sanktionen weiterhin stattfinden. Im Ausland würden diese Maschinen hingegen beschlagnahmt werden.

RND/alx

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken