Russische Militärpolizei rückt an syrisch-türkischer Grenze vor

Die Türkei und Russland haben sich auf die gemeinsame Kontrolle von Gebieten an der türkisch-syrischen Grenze geeinigt und eine weitere Eskalation des Nordsyrien-Konflikts zunächst vermieden.

Die Türkei und Russland haben sich auf die gemeinsame Kontrolle von Gebieten an der türkisch-syrischen Grenze geeinigt und eine weitere Eskalation des Nordsyrien-Konflikts zunächst vermieden.

Moskau. Nach der Einigung über die gemeinsame Kontrolle eines Grenzstreifens in Nordsyrien sind Einheiten der russischen Militärpolizei in die Gebiete vorgerückt. Das teilte das Verteidigungsministerium in Moskau am Mittwoch mit. Demnach habe der Konvoi um 12.00 Uhr Ortszeit den Fluss Euphrat überquert und sei weiter Richtung Norden unterwegs, hieß es.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Syrische Militärkreise berichteten, russische Militärpolizisten seien mit vier Fahrzeugen in die Grenzstadt Kobane eingerückt und hätten in Richtung des Grenzübergangs bewegt. Die kurdische Miliz YPG hatte die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) im Frühjahr 2015 aus Kobane vertrieben. In der vergangenen Woche verließen die bislang mit den Kurden verbündeten US-Truppen ihren dortigen Stützpunkt.

150-Stunden-Frist für Abzug

Am Dienstagabend hatten sich Russland und die Türkei über einen weiteren Abzug der YPG aus Grenzgebieten geeinigt. In dem Abkommen wurde eine 150-Stunden-Frist (rund sechs Tage) für deren Abzug gesetzt. In dieser Zeit werden demnach die russische Militärpolizei und syrische Grenzeinheiten zur Kontrolle des Abzugs eingesetzt. Das läuft dann auf eine Waffenruhe hinaus. Danach soll es gemeinsame Patrouillen von Russland und der Türkei geben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Putin und Erdogan vereinbaren türkisch-russische Patrouillen in Nordsyrien
22.10.2019, Russland, Sotschi: Wladimir Putin (r), Pr??sident von Russland, und Recep Tayyip Erdogan, Staatspr??sident der T??rkei, geben sich nach einer gemeinsamen Pressekonferenz die Hand. Nach mehr als sechs Stunden haben der russische Pr??sident und sein t??rkischer Kollege ihre Beratungen ??ber den  Syrien-Konflikt beendet. Bei der Pressekonferenz sagte Kremlchef Putin, dass er mit Erdogan ??ber die territoriale Unversehrtheit Syriens gesprochen habe und beide weiter an einer L??sung des Konflikts arbeiten wollten. Foto: Sergei Chirikov/Pool EPA/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Russlands Präsident Putin und der türkische Präsident Erdogan haben sich auf einen Plan zum zurückdrängen der YPG geeinigt.

Bereits in den frühen Morgenstunden rückten Medienberichten zufolge erste russische Konvois an die syrische-türkische Grenze vor. Ein Mitglied des Militärrates der Stadt Manbidsch berichtet, auch dort sei eine russische Patrouille unterwegs.

Feldzug gegen die Kurdenmiliz YPG massiv kritisiert

Die Türkei hatte am 9. Oktober einen - international massiv kritisierten - Feldzug gegen die Kurdenmiliz YPG im Norden Syriens begonnen. Ankara betrachtet die Miliz, die bislang an der Grenze zur Türkei ein großes Gebiet kontrollierte, als Terrororganisation. Mit der Offensive wollte die Türkei die Kurden aus der Grenzregion vertreiben.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken