Über 2025 hinaus

Keine Erhöhung: Giffey will Rundfunkbeitrag einfrieren

Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey.

Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey.

Eine weitere Stimme, die sich gegen die Erhöhung des Rundfunkbeitrags ausspricht: Wie der „Tagesspiegel“ berichtet, ist auch Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) dagegen, den aktuellen Beitrag von 18,36 Euro anzupassen. Stattdessen erklärte die SPD-Politikerin am Dienstag in der Hauptstadt, die Rundfunkbeiträge müssten „stabilisiert“ und auch über das Jahr 2025 hinaus möglichst „auf dem jetzigen Niveau gehalten“ werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Damit schließt sich Giffey weiteren Länder-Chefs an, die ebenfalls ein Einfrieren der Gebühren fordern. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte sich im Zuge des Skandals um Vetternwirtschaft an der rbb-Spitze ebenso für den aktuellen Beitrag starkgemacht wie Sachsen-Anhalts Regierungschef Reiner Haseloff (CDU) und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). „Es wird und kann 2024/2025 keine Erhöhung des Rundfunkbeitrags geben“, erklärte Woidke bereits am Montag. „Wir haben erlebt, wie der rbb das Geld der Beitragszahler in Dinge gesteckt hat, die nicht notwendig waren.“

Aktuell läuft die Einreichungsphase

Der Ablauf: Die Sender der ARD, das ZDF sowie das Deutschlandradio reichen ihre Finanzbedarfe bei der KEF ein. Dort werden sie von einer Expertenkommission geprüft, die wiederum den Ministerpräsidenten vorschlägt, ob der Rundfunkbeitrag erhöht werden soll - und in welcher Höhe. Noch befindet man sich in der Einreichungsphase.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zugleich setzte sich Giffey weiterhin für einen Sender für Berlin und Brandenburg ein. Beide Länder sollten einen Beitrag zur Entwicklung des RBB hin zu einem modernen und transparenten Sender leisten.

RND/Teleschau

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken