Rücktritte und Entlassungen unter US-Präsident Donald Trump
:format(webp)/arc-anglerfish-eu-central-1-prod-madsack.s3.amazonaws.com/public/RPVCFIXTYJAQHLONU537FF2ODY.jpg)
17. Oktober 2019: Der Präsident erklärt, der Energieminister Rick Perry werde zum Jahresende abtreten. Dieser habe ihm schon vor einigen Monaten gesagt, dass er für die Zukunft andere Pläne habe.
© Quelle: imago images / UPI Photo
:format(webp)/arc-anglerfish-eu-central-1-prod-madsack.s3.amazonaws.com/public/J6ULLCR4FBD53KO4L4ZXVQW2IE.jpg)
11. Oktober 2019: Trump kündigt den Abgang des kommissarischen Heimatschutzministers, Kevin McAleenan, an. Ihn ziehe es in die Privatwirtschaft, und er wolle künftig auch mehr Zeit mit seiner Familie verbringen, heißt es zur Begründung.
© Quelle: imago images/ZUMA Press
:format(webp)/arc-anglerfish-eu-central-1-prod-madsack.s3.amazonaws.com/public/VWLYLG6QD33I6SZJOW6NADE6FA.jpg)
10. September 2019: Der Nationale Sicherheitsberater wird entlassen. John Bolton betont, er habe seinen Rücktritt angeboten, Trump erklärt, er habe ihn zum Rücktritt aufgefordert.
© Quelle: Andrew Harnik/dpa
:format(webp)/arc-anglerfish-eu-central-1-prod-madsack.s3.amazonaws.com/public/HDK3UJ55WBEAJE2234YDHH76M4.jpeg)
31. August 2019: Die persönliche Assistentin Trumps, Madeleine Westerhout, räumt überraschend ihren Posten. Sie soll - zum Missfallen ihres Chefs - mit Reportern über seine Familie gesprochen haben.
© Quelle: Jacquelyn Martin/AP/dpa
:format(webp)/arc-anglerfish-eu-central-1-prod-madsack.s3.amazonaws.com/public/FAAHXKOEFS6HXBCEBHNS5I7BOY.jpg)
29. Juli 2019: Donald Trump gibt bekannt, dass sein Geheimdienstkoordinator Dan Coats zurücktritt. Seinen Posten werde er am 15. August räumen. Trump und Coats lagen öffentlich über Kreuz - insbesondere beim Thema Russland.
© Quelle: Andrew Harnik/AP/dpa
:format(webp)/arc-anglerfish-eu-central-1-prod-madsack.s3.amazonaws.com/public/NRA2FAHH6TBYMCW6JWRLWRY5RY.jpg)
12. Juli 2019: Der Arbeitsminister Alexander Acosta tritt nach wachsender Kritik an einem umstrittenen Deal 2008 mit dem Unternehmer Jeffrey Epstein zurück, gegen den neue Missbrauchsvorwürfe erhoben werden.
© Quelle: imago images / UPI Photoimago images / UPI Photo
:format(webp)/arc-anglerfish-eu-central-1-prod-madsack.s3.amazonaws.com/public/MNXQZ3P3VXNBID4C3BO6QVJPHQ.jpg)
18. Juni 2019: Der geschäftsführende Verteidigungsminister Patrick Shanahan gibt bekannt, dass er das Amt nicht dauerhaft leiten will. Hintergrund waren offenbar Berichte über Gewalt in seiner Familie.
© Quelle: Manuel Balce Ceneta/AP/dpa
:format(webp)/arc-anglerfish-eu-central-1-prod-madsack.s3.amazonaws.com/public/H6X3VZDBZEOT6GUL5JCROHAPHI.jpg)
13. Juni 2019: Donald Trumps Sprecherin Sarah Sanders verlässt zum Monatsende das Weiße Haus. Sanders, Tochter des republikanischen Politikers und Präsidentschaftsbewerbers Mike Huckabee, war nach turbulenten Monaten auf Sean Spicer als Sprecherin des Weißen Hauses gefolgt. Sie gilt als umstritten. Die früher üblichen täglichen Briefings von Journalisten in der US-Hauptstadt fanden zuletzt kaum noch statt. Sanders fiel durch ihre nach außen fast bedingungslose Loyalität zu Trump auf.
© Quelle: imago images / UPI Photoimago images / UPI Photo
:format(webp)/arc-anglerfish-eu-central-1-prod-madsack.s3.amazonaws.com/public/5V6TUOH56YO6UY27ISMGGLUBAI.jpg)
29. April 2019: Der stellvertretende US-Justizminister Rod Rosenstein, der eine wichtige Rolle bei der Russland-Untersuchung gespielt hat, verlässt seinen Posten. Der Schritt war erwartet worden. Rosenstein informierte Präsident Donald Trump darüber, dass er am 11. Mai aus dem Amt ausscheiden wird, und bedankte sich bei dem Präsidenten.
© Quelle: Jacquelyn Martin/AP/dpa
:format(webp)/arc-anglerfish-eu-central-1-prod-madsack.s3.amazonaws.com/public/CUFUVTQXLZCJFLJPGYNRJFEKXU.jpeg)
8. April 2019: Das Weiße Haus verkündet, dass auch der Direktor des Secret Service, Randolph Alles, abtreten wird - der Chef jener Behörde also, die unter anderem für den Schutz hochrangiger Politiker zuständig ist und dem Heimatschutzministerium untersteht.
© Quelle: Andrew Harnik/AP/dpa