Youtube löscht Kanäle des Kremlmediums RT DE wegen Fake News zu Corona

Youtube hat zwei Kanäle von RT DE dauerhaft gelöscht.

Youtube hat zwei Kanäle von RT DE dauerhaft gelöscht.

Wegen schwerer Verstöße gegen ihre Richt­linien hat die Video­platt­form You­tube am Diens­tag zwei deutsch­sprachige Kanäle des russischen Staats­mediums RT (vormals Russia Today) dauer­haft gelöscht. Dies bestätigen RT DE und auch You­tube. Es handelt sich um die Kanäle RT DE und „Der fehlende Part“. Als Grund führt You­tube medizinische Falsch­infor­mationen in Bezug zu Covid-19 an.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RT habe eine Verwarnung und eine vorüber­­gehende Sperre erhalten, so Youtube. Dieser sogenannte „Strike“ führte dazu, dass RT DE keine neuen Videos hoch­laden konnte, und wäre eigentlich am Diens­tag ausgelaufen. Das Branchen­magazin DWDL zitiert einen You­­tube-Sprecher, der erklärt: „Bei einem solchen Schritt wird man auch darüber infor­miert, was passiert, wenn man versucht, die Sperre zu umgehen – nämlich eine dauer­hafte Löschung des Kanals.“

RT DE versuchte, die Sperre auf Youtube zu umgehen

Genau das hatte RT DE jedoch versucht: Der Sender räumt selbst ein, den Kanal seiner Sendung „Der fehlende Part“ als Ausweich­kanal verwendet zu haben. Dem Redaktions­Netz­werk Deutschland (RND) liegen Titel und Transkripte der Videos vor, die RT DE in den vergan­genen Tagen auf dem Kanal hoch­geladen hat. Es sind Videos, wie sie zuvor auch auf dem Haupt­kanal des Kreml­mediums ver­öffent­licht worden waren. So etwa über den chaotischen Ablauf der Wahlen in Berlin am vergangenen Sonn­tag, Live­über­tragungen von Presse­konferenzen mit Armin Laschet und Markus Söder oder ein Video über Warnungen des bela­russischen Macht­habers Alexander Luka­schenko vor Nato-Truppen in der Ukraine.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

You­tube hat deshalb nun Konsequenzen gezogen: Beide Kanäle wurden wegen der Verletzung der Nutzungs­bedingungen gelöscht. RT spricht von einer „Kampagne gegen RT DE“ und behauptet, es habe keine Vorwarnung gegeben.

Bereits im April war RT DE von You­tube für zwei Wochen gesperrt worden, nachdem das Medium Videos mit Falsch­meldungen zur Corona-Pandemie verbreitet hatte. Schon damals nutzte RT DE seinen Kanal „Der fehlende Part“ als Ausweich­kanal und hatte das auch öffentlich angekündigt.

Nähe zu Corona-Leugnern

In den vergangenen Monaten hat RT DE immer wieder pseudowissen­schaftlichen Aussagen zur Corona-Pandemie eine Platt­form gegeben. So verbreitete das Kreml­Medium etwa Videos und schrift­liche Zusammen­fassungen von Sitzungen des selbst ernannten „Corona-Ausschusses“ – einer Gruppe von in der „Quer­denken“-Szene teilweise ton­angebenden Leugnern und Verharm­losern der Pandemie.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wenige Tage vor der vorüber­gehenden Sperrung in der vergangenen Woche veröffentlichte RT DE ein Video, in dem unbelegte Aussagen zweier Pathologen im Ruhe­stand über angebliche Todes­fälle durch Corona-Schutz­impfungen verbreitet wurden. Fach­leute bezeichneten die Aussagen als „wissen­schaftlich nicht fundiert“. Unter Impf­gegnern und Corona-Leugnern fanden sie aber rasante Verbreitung. Mehrere Videos von einer „Konferenz“ der beiden Pathologen mit anderen Akteuren aus der Corona-Leugner-Szene löschte You­tube ebenfalls.

Russia Today spricht von einem „Medienkrieg“

Die russische Chefin von „Russia Today“, Margarita Simonjan, kritisierte die Löschung der You­tube-Kanäle als einen „Medien­krieg“ Deutsch­lands gegen Russ­land. Sie erwarte nun, dass Russ­land die Büros der Deut­schen Welle, der ARD und des ZDF in Moskau schließen werde. Außerdem warnte Simonjan auf dem Messenger Tele­gram davor, den „Informations­krieg“ zu verlieren, und sprach davon, dass Medien an derselben Front kämpfen würden, wo sich früher „Schützengräben“ und „Panzer“ befunden hätten.

Das russische Staats­medium RT DE wollte eigentlich in Deutsch­land expandieren und ab Dezember ein deutsch­sprachiges TV-Programm anbieten. Eine Rund­funk­lizenz hat RT DE aber nicht erhalten. Das Medium steht schon länger in der Kritik, im Auftrag des russischen Staates Verschwörungs­theorien und Des­infor­mationen zu verbreiten.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken