Wirtschaftsminister in Singapur

Robert Habeck: Deutschland darf im Umgang mit China nicht naiv sein

Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz (Archivbild)

Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz (Archivbild)

Singapur. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat davor gewarnt, im Umgang mit China naiv zu sein. Deutschland habe vielleicht zu viel Vertrauen gehabt, dass immer alles gut gehe, sagte der Grünen-Politiker am Sonntag mit Blick auf die Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen und den Krieg gegen die Ukraine. Nun habe man unter furchtbaren Umständen lernen müssen, dass dies manchmal naiv und gefährlich sei. Solche Fehler sollten im Umgang mit China nicht gemacht werden. Habeck äußerte sich nach einem Treffen mit seinem Amtskollegen aus Singapur am Rande einer Asien-Pazifik-Konferenz der deutschen Wirtschaft.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
ARCHIV - 04.12.2013, China, Peking: Xi Jinping (r), Präsident von China, steht zusammen mit Joe Biden, damals Vize-Präsident der USA, in der Großen Halle des Volkes in Peking. US-Präsident Joe Biden und Chinas Präsident Xi Jinping kommen am Montag (14.11.2022) am Rande des G20-Gipfels in Indonesien zu ihrem ersten bilateralen Treffen seit Bidens Amtsantritt zusammen. Das teilte das Weiße Haus in Washington mit. Foto: Lintao Zhang/GETTY IMAGES POOL via epa/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

G20 ohne Putin – eine Chance für die Welt

Russlands Staatschef hat seine Teilnahme bei G20 abgesagt – also wird der Gipfel über ihn reden statt mit ihm. Genau darin liegt weltpolitisch eine Chance. Immer mehr Staaten ahnen: Eine Politik an Putin vorbei könnte sich lohnen, der Kriegsherr in Moskau stört auf Dauer die Geschäfte.

Habeck: Deutschland macht dasselbe wie China

Habeck bekräftigte, kritische Infrastruktur in Deutschland müsse geschützt werden. Deutschland tue dasselbe wie China, nämlich seine Interessen zu schützen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Erst vor kurzem hatte die Bundesregierung den Einstieg chinesischer Investoren bei deutschen Hightech-Firmen gestoppt. Die Beteiligung eines chinesischen Konzerns an einem Hafenterminal in Hamburg wurde aber ermöglicht.

Wirtschaftsminister plant Austausch mit Singapur

Habeck und der Handelsminister Singapurs unterzeichneten ein Rahmenwerk, welches die Grundlage für einen regelmäßigen strukturierten Austausch zwischen den beiden Ministerien zum Beispiel zu außenwirtschaftspolitischen Fragen bildet. Die wirtschaftlichen Beziehungen sollen vertieft werden.

RND/dpa

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken