Zika, Dengue, Malaria

RKI-Chef Wieler: Klimawandel begünstigt Ausbreitung exotischer Krankheiten

Lothar Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts (Archivbild).

Lothar Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts (Archivbild).

RKI-Präsident Lothar Wieler ruft angesichts der Klimaerwärmung dazu auf, auch exotische Krankheiten hierzulande in den Blick zu nehmen. „Der Klimawandel führt in Deutschland zu einer Ausdehnung der Lebensräume für Mücken und Zecken“, sagte der Chef des Robert Koch-Instituts den Funke-Zeitungen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Viele Mücken- und Zeckenarten können virale, bakterielle und parasitäre Erreger übertragen“, so Wieler. Das könnten etwa Zika- oder Dengueviren sein, aber auch Malaria sei möglich. Es sei daher wichtig, die Ärzteschaft hierzulande für diese Krankheiten zu sensibilisieren.

Klima-Check

Erhalten Sie die wichtigsten News und Hintergründe rund um den Klimawandel – jeden Freitag neu.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

FDP fordert mehr Forschung

Auch die FDP fordert ein stärkeres Vorgehen gegen die Gefahr einer Ausbreitung dieser Krankheiten. „Es braucht dringend weitere Forschungs- und Innovationsinitiativen, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Ausbreitung von Krankheitserregern besser zu verstehen und wirkungsvolle Maßnahmen zu ergreifen“, sagte der gesundheitspolitische Sprecher Andrew Ullmann ebenfalls den Funke-Zeitungen.

RND/sf mit dpa

 

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken