RKI schlägt Alarm wegen Omikron: Gefährdung für die Bevölkerung jetzt „sehr hoch“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/POSW76IQZ5BJNKXV67VE2DYCFU.jpg)
Das Robert Koch-Institut schätzt die Gefährdung durch Covid-19 für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland insgesamt als sehr hoch ein.
© Quelle: imago images/photothek
Berlin/Hannover. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat seine Risikobewertung für die Gefährdung durch Covid-19 aufgrund des Auftretens und der rasanten Verbreitung der Omikron-Variante aktualisiert und als „sehr hoch“ eingeschätzt.
Auf der eigenen Homepage schrieb das RKI: „Ursächlich hierfür ist das Auftreten und die rasante Verbreitung der Omikron-Variante, die sich nach derzeitigem Kenntnisstand (aus anderen Ländern) deutlich schneller und effektiver verbreitet als die bisherigen Virusvarianten.“
Omikron: RKI erhöht Gefahrenstufe auf „sehr hoch“
Experten warnen eindringlich vor Omikron. Das RKI erhöht seine Risikobewertung auf „sehr hoch“. Experten raten zu schärferen Maßnahmen noch vor Neujahr.
© Quelle: dpa
Es könne deshalb zu einer „schlagartigen Erhöhung“ der Infektionsfälle und einer „schnellen Überlastung des Gesundheitssystems“ sowie weiterer Versorgungsbereiche kommen.
Vor allem für Ungeimpfte sei die Gefährdung einer Infektion „sehr hoch“, für doppelt Geimpfte und Genesene „hoch“. Für Menschen mit Booster-Impfung schätzt das RKI die Gefahr als „moderat“ ein. „Diese Einschätzung kann sich kurzfristig durch neue Erkenntnisse ändern.“
RND/jst