Schülerin klagt gegen Schulpflicht für Viertklässler

Mainz. Eine Schülerin in Rheinland-Pfalz hat wegen der Corona-Pandemie gegen die Schulpflicht für Viertklässler ab der kommenden Woche geklagt. "Es gibt einen Antrag, der heute eingegangen ist zum Verwaltungsgericht", bestätigte die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) dem SWR am Montagabend.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Darin wende sich eine Schülerin gegen die Pflicht, am kommenden Montag (4. Mai) in die Schule zu gehen. Hubig hofft nach eigenen Angaben aber, dass die Klage keinen Erfolg hat. Die Regelungen in Rheinland-Pfalz seien anders als in Hessen, sagte die Ministerin weiter.

+++Immer aktuell: Hier geht’s zum Corona-Liveblog+++

In Hessen hatte ein Verwaltungsgerichtshof am vergangenen Freitag die Schulpflicht für Viertklässler in der Corona-Pandemie vorläufig außer Kraft gesetzt. Die Richter in Kassel gaben dem Eilantrag einer Schülerin aus Frankfurt Recht, die sich gegen eine Landesverordnung richtete. Die Viertklässler würden im Vergleich zu Schülern, denen aus Gründen des Infektionsschutzes der Schulbesuch bis zum 3. Mai weiter untersagt werde, ohne hinreichenden Grund ungleich behandelt und in ihrem Grundrecht verletzt, hieß es. (Aktenzeichen: 8 B 1097/20.N)

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
RND-Videoschalte “Hygiene ist an vielen Schulen ein Problem”
RND HAuptstadtkorrespondent Tobias Peter spricht mit Torben Krau�� von der Bundessch��lerkonferenz ��ber Hygienebedingungen an deutschen Schulen und wie das zu Corona-Zeiten zum Problem wird.

Torben Krauß von der Bundesschülerkonferenz spricht über Hygieneprobleme an vielen deutschen Schulen.

Abschlussklassen und Viertklässler sollen wieder zur Schule

Die Entscheidung gilt für Schüler der 4. Jahrgangsstufe der Grundschulen, der Sprachheilschulen und der Schulen mit Förderschwerpunkten. Während wegen der Infektionsgefahr die meisten Schüler in Hessen weiter zu Hause bleiben sollen, sollte an diesem Montag (27. April) der Unterricht für Abschlussklassen der weiterführenden Schulen und die Viertklässler an Grundschulen wieder beginnen - weil sie Übergangsklassen sind.

Hubig hofft nach eigener Aussage indes auch um der Schüler selbst willen auf ein Scheitern der Klage in Rheinland-Pfalz, "weil wir auch wissen, dass viele Schülerinnen und Schüler (...) sich freuen, wenn sie am Montag in die Schule gehen können." Es täte ihr leid für Kinder, Eltern und Lehrkräfte, "wenn es nicht klappen würde."

RND/dpa

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken