Recht auf Homeoffice: Heil will “positive Erfahrungen nutzen”

Hannover. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat Kritik an seinen Plänen für ein Recht auf Arbeit im Homeoffice zurückgewiesen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nicht nur Arbeitgeber, sondern auch die Beschäftigten hätten Flexibilitätsbedürfnisse, sagte der SPD-Politiker am Montag in Hannover. “Die muss man fair miteinander in Einklang bringen. Ich glaube auch, dass wir das schaffen werden.”

Die Überlegungen für ein Recht auf Homeoffice habe es auch vor der Corona-Krise schon gegeben. “Dass einzelne Verbände das Thema noch nicht so gut drauf haben und seit Einführung des Faxgerätes eigentlich keine Innovation mehr begrüßt haben, soll uns davon nicht abhalten.”

+++Immer aktuell: Hier geht’s zum Corona-Liveblog+++

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Heil betonte, dass die Arbeit im Homeoffice nicht zu einer "Entgrenzung der Arbeit ins Private" führen dürfe. "Es kann nicht sein, dass Beschäftigte überall und immer zur Verfügung stehen." Dennoch gelte es, positive Erfahrungen aus der Krise zu nutzen.

“Ich glaube, dass in einer stärker digitalisierten Arbeitsgesellschaft solche Möglichkeiten da sein sollten.”

Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Steffen Kampeter, hatte Heils Pläne zuvor abgelehnt. "Wir brauchen ein Belastungsmoratorium statt weiterer Vorgaben, die Wachstum und Flexibilität beschränken", sagte Kampeter am Sonntag.

Auch vom Koalitionspartner gab es Kritik. “Ich bin dafür, ein Angebot für Homeoffice zu machen - aber ein Recht auf Homeoffice, da habe ich meine großen Schwierigkeiten”, sagte der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß, dem SWR. Von Grünen und FDP bekam Heil dagegen Zuspruch.

Merkel: Werden dieses Virus nur besiegen, wenn wir Kräfte bündeln
BERLIN, GERMANY - APRIL 23: German Chancellor Angela Merkel speaks to the media following a video conference with the European Council during the coronavirus crisis on April 23, 2020 in Berlin, Germany. European leaders are looking for common measures to stem the social and economic impact of the virus. (Photo by Maja Hitij/Getty Images)

Eine globale Initiative soll die Arbeit an Medikamenten gegen die Lungenkrankheit Covid-19 beschleunigen und die Ergebnisse allen Ländern zur Verfügung stellen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/cle/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken