“Racial Profiling”: Seehofer verteidigt Absage an Studie zu Polizeiarbeit

Bundesinnenminister Horst Seehofer, CSU, lehnt eine Untersuchung zu Rassismus bei der Polizeiarbeit ab.

Bundesinnenminister Horst Seehofer, CSU, lehnt eine Untersuchung zu Rassismus bei der Polizeiarbeit ab.

Frankfurt a.M. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat seine Entscheidung verteidigt, keine Untersuchung in Auftrag zu geben, die sich mit strukturellem Rassismus der Polizei in Form von “Racial Profiling” beschäftigt. Stattdessen plant er, ein Lagebild zum Extremismus in den Sicherheitsbehörden zu erstellen, wie er in einem Interview der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung” am Samstag bekräftigte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

"Die Polizei steht seit Wochen stark in der Kritik und ich möchte, dass wir zu einer sachlichen Diskussion zurückkommen", sagte Seehofer. "Dazu brauchen wir ein Lagebild über Extremismus, Antisemitismus und Rassismus im öffentlichen Dienst."

Kein strukturelles Problem

Man werde mit den Sicherheitsbehörden beginnen und in einem zweiten Schritt den gesamten öffentlichen Dienst beurteilen. Zudem wolle er einen Bericht zu Rassismus in Deutschland vorlegen, der Auftrag dazu sei bereits erteilt, betonte Seehofer.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zum “Racial Profiling”, also Personenkontrollen nur aufgrund von Hautfarbe oder anderen äußerlichen Merkmalen, sagte der Innenminister: “Ich habe bei der Bundespolizei keinen Anlass anzunehmen, dass hier ein strukturelles Problem vorhanden ist. Ich habe keinen Verdacht, nicht den geringsten Beleg für strukturelle Neigungen innerhalb der Polizei.”

Zwar gebe es Einzelfälle, daraus dürfe aber nicht auf die gesamte Organisation mit 50.000 Beschäftigten geschlossen werden.

RND/epd

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Krieg in der Ukraine
 

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken