Qanon-Unterstützerin aus Georgia zieht in Repräsentantenhaus ein

Anhänger der QAnon glauben an eine Verschwörung gegen Trump - nun wurde eine Unterstützerin in das Repräsentantenhaus gewählt.

Anhänger der QAnon glauben an eine Verschwörung gegen Trump - nun wurde eine Unterstützerin in das Repräsentantenhaus gewählt.

Washington. Die Republikaner im US-Repräsentantenhaus werden sich mit einer Unterstützerin der Verschwörungstheorie QAnon in ihren Reihen auseinandersetzen müssen. Die Kandidatin Marjorie Taylor Greene gewann erwartungsgemäß einen Sitz im Bundesstaat Georgia.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die zentrale Behauptung der QAnon-Anhänger ist, dass es eine Verschwörung gegen US-Präsident Donald Trump in den tieferen Schichten des US-Regierungsapparats gebe. Außerdem behaupten sie oft, prominente Politiker der Demokratischen Partei in den USA ließen sich mit Hormonen behandeln, die aus dem Blut von Kindern gewonnen würden.

Facebook löscht QAnon-Seiten wegen Fehlinformationen
 July 31, 2018 - Tampa, Florida, United States - Trump supporters displaying QAnon posters appeared at President Donald J. Trump s Make America Great Again rally Tuesday, July 31, 2018 at the Florida State Fair Grounds in Tampa Florida. Tampa United States PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY - ZUMAn230 20180731_zaa_n230_400 Copyright: xThomasxO Neillx

Alle Seiten und Gruppen sowie alle Instagram-Accounts, die Gewalt verherrlichen oder unterstützen, würden gelöscht, teilte der Konzern mit.

Donald Trump distanzierte sich nicht

Mehrere führende Politiker der Republikaner haben die QAnon-Theorien verurteilt. Präsident Donald Trump tat sich bei mehreren Gelegenheiten schwer damit - und unterstützte Greene ausdrücklich.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Repräsentantenhaus, das komplett zur Abstimmung steht, halten die Demokraten bislang eine Mehrheit von 232 der 435 Sitze. Für die Mehrheit sind 218 Stimmen nötig. Zunächst konnte die Demokraten am Dienstag in den prognostizierten Ergebnissen einen Sitz dazugewinnen. Bis 3.45 Uhr MEZ konnten sich laut AP die Republikaner 73 und die Demokraten 42 Sitze sichern.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken