„Der Tag“

Putin und Xi: Händeschütteln gegen den Rest der Welt

Autokraten unter sich: Xi Jinping trifft Wladimir Putin.

Autokraten unter sich: Xi Jinping trifft Wladimir Putin.

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,

neulich lief Wladimir Putin durch Mariupol. Angeblich. Denn ob die von der russischen Propaganda verbreiteten Bilder tatsächlich den echten Despoten zeigen, ist unklar. Der ein oder andere Fachmann äußert Zweifel und vermutet, dass ein Doppelgänger durch die besetzten Gebiete gereist ist.

Denn eigentlich gilt der Mann im Kreml als derart vorsichtig, dass er niemanden mehr nah an sich heranlässt – Sie erinnern sich vermutlich noch an den langen Tisch, mit dem Putin gern Gesprächspartner einschüchtert und auf Distanz hält.

Erstaunliche Nähe lässt Putin derzeit allerdings zu einem befreundeten Autokraten aus dem noch ferneren Osten zu: Dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping schüttelte Putin gestern sogar die Hand. Kein Wunder, kam der Gast aus dem Riesenreich doch mit vielen lobenden Worten in den Kreml. „Sehr geehrter Herr Putin, ich kenne Sie immer als meinen teuren Freund und nenne sie auch so.“

Putins Normaldistanz: Ein Treffen mit UN-Generalsekretär António Guterres.

Putins Normaldistanz: Ein Treffen mit UN-Generalsekretär António Guterres.

Noch viel beunruhigender klingen Xis weniger persönlichen Worte: China und Russland seien große Nachbarstaaten. „Tatsächlich haben unsere Länder viele ähnliche oder gleichermaßen wichtige Ziele.“ Lobend hob er Putins „starke Führerschaft“ hervor, dieser habe „sehr große Erfolge gemacht beim Aufblühen des Landes“.

Nur zur Erinnerung: Vor wenigen Wochen und Monaten gab es noch zarte Hoffnung, China könne Teil der Lösung des Krieges sein. Davon war zum Start von Xis Visite nichts zu spüren. Es bahne sich eine zweite gigantische Fehleinschätzung an, kommentiert RND-Chefautor Matthias Koch: „Indem Xi und Putin einander trotz alledem die Hände schütteln, zeigen beide, wie herzlich egal ihnen der Rest der Welt ist.“

Zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sagte Xi öffentlich übrigens kein direktes Wort. Hinter verschlossener Tür dürfte sich das geändert haben. Kremlsprecher Dmitri Peskow kündigte an, Putin werde Xi bei einem Abendessen die Sicht Moskaus auf den Konflikt in der Ukraine ausführlich erläutern. Gespräche zu anderen Themen soll es dann heute geben. Auch morgen weilt Xi noch in Moskau.

Eigentlich Zeit genug, dem Gast aus China auch ein paar von Putins Doppelgängern vorzustellen.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in diesen Tag,

Ihr Christian Palm

Der Tag

Wissen, was der Tag bringt – mit dem Nachrichten-Briefing vom RedaktionsNetzwerk Deutschland. Jeden Morgen um 7 Uhr.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

 

Zitat des Tages

Wir müssen anfangen, uns ernsthaft mit der Welt hinter 1,5 Grad zu beschäftigen, weil wir darauf zusteuern.

Oliver Geden,

Mitautor des IPCC-Klimareports

Lesen Sie hier die wichtigsten Erkenntnisse aus dem neuen Weltklimabericht.

 

Wer heute wichtig wird

Heute ist der internationale Tag des Waldes. Auch in Deutschland und der EU schrumpfen die Wälder immer weiter. Laut einem WWF-Report ist die EU für 16 Prozent der globalen Tropenwaldabholzung und Naturzerstörung verantwortlich – einzig China liegt noch davor. 

Als Reaktion auf die globale Waldvernichtung hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen 1971 den 21. März als Thementag empfohlen.

Heute ist der internationale Tag des Waldes. Auch in Deutschland und der EU schrumpfen die Wälder immer weiter. Laut einem WWF-Report ist die EU für 16 Prozent der globalen Tropenwaldabholzung und Naturzerstörung verantwortlich – einzig China liegt noch davor. Als Reaktion auf die globale Waldvernichtung hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen 1971 den 21. März als Thementag empfohlen.

 

Termine des Tages

11 Uhr: Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner der Grimmepreise.

Unabhängiger Untersuchungsbericht über Sexismus und Rassismus in der Londoner Polizei.

 

Leseempfehlungen

Skandalbank mit Geschichte: Zu ihren Kunden gehörten zwielichtige arabische Geheimdienstchefs, bulgarische Kokainkönige und ehemalige Stasi-Offiziere – die Skandalchronik der in Schieflage geratenen Bank Credit Suisse ist lang und sagt viel über die Schattenseiten des Finanzplatzes Schweiz aus.

Baustelle statt Luxushotel: Wer sein Hotelzimmer über bekannte Buchungsportale im Internet sucht, geht davon aus, dass diese auch tatsächlich existieren. Für eine Urlauberin wurde die Reise jedoch ein Desaster.

 

Aus unserem Netzwerk: Alpaka an der Seite

Spezielle Therapietiere sollen auffälligen Kindern und Jugendlichen dabei helfen, zurück in einen geregelten Alltag zu finden – so auch die eines Alpakahofs in der Nähe Rostocks. Hier lernen sogenannte Systemsprenger Struktur und Verantwortung im Alltag. Wie das funktioniert und wieso sich Alpakas für diese Behandlung optimal eignen, beschreibt die „Ostsee-Zeitung“ (+).

 

„Der Tag“ als Podcast

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die News zum Hören

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

 

Abonnieren Sie auch

Krisen-Radar: Konflikte, Kriege, Katastrophen – analysiert von Can Merey, jeden Mittwoch neu.

Klima-Check: Erhalten Sie die wichtigsten News und Hintergründe rund um den Klimawandel – jeden Freitag neu.

Unbezahlbar: Wertvolle Tipps und Hintergründe rund ums Geld – immer mittwochs.

Hauptstadt-Radar: Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Regierungsviertel – immer dienstags, donnerstags und samstags.

Das Leben und wir: Der Ratgeber für Gesundheit, Wohlbefinden und die ganze Familie – jeden zweiten Donnerstag.

What’s up, America? Der USA-Newsletter liefert Hintergründe zu den Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und Kultur – jeden zweiten Dienstag.

Das Stream-Team: Die besten Serien- und Filmtipps für Netflix und Co. – jeden Monat neu.

Mit RND.de, dem mobilen Nachrichtenangebot des RedaktionsNetzwerks Deutschland, dem mehr als 60 regionale Medienhäuser als Partner angehören, halten wir Sie immer auf dem neuesten Stand, geben Orientierung und ordnen komplexe Sachverhalte ein – mit einem Korrespondenten­netzwerk in Deutschland und der Welt sowie Digitalexpertinnen und ‑experten aller Bereiche.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Top Themen

Deutschland
 
Sonstiges

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken