StartseitePolitikProteste im Iran: „Es könnte sich für immer lohnen“Protestwelle gegen das Mullahregime im IranKostenpflichtig„Es könnte sich für immer lohnen“Bildunterschrift anzeigenBildunterschrift anzeigenUnterstützung aus der ganzen Welt: Auch in Pisa demonstrierten Menschen gegen den Tod der Iranerin Mahsa Amini.© Quelle: IMAGO/NurPhotoDie Iraner stehen auf. Arme, Reiche, Prominente, Studenten. Tausende demonstrieren im ganzen Land. Nach 43 Jahren unter dem Mullahregime geht es nicht mehr nur gegen Kopftuchzwang und Sittenpolizei. Es geht gegen den Gottesstaat an sich.Jan Emendörfer, Schabnam Tafazoli und Julia Kaiser04.10.2022, 13:57 UhrWhatsAppFacebookTwitterWhatsAppFacebookTwitterLinkedInXingMailPocketShare-Optionen öffnenShare-Optionen schließenMehr Share-Optionen zeigenMehr Share-Optionen zeigenWhatsAppFacebookTwitterLinkedInXingMailPocket Berlin. Die Welt sieht ein grausames Regime und Straßenschlachten. Das junge Teheran sieht Hoffnung.Loading...
Von Washington bis OsakaSparkurs der Regierung trifft auf Digitalisierung: Goethe-Institut schließt neun StandorteDer Sparkurs der Bundesregierung trifft auch das Goethe-Institut: Es schließt neun seiner Einrichtungen, unter anderem in Washington. Experten hatten die Institute als zu unmodern und schwerfällig kritisiert. Mehr als bisher wird auf Digitalisierung gesetzt – etwa bei Sprachkursen.
Männer nicht eingeladenFaeser will nur mit Journalistinnen Boot fahren: Was eine Medienexpertin dazu sagtDie SPD in Hessen hat mit einer Einladung zu einer Bootsfahrt mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser und drei SPD-Ministerpräsidentinnen für Verstimmung gesorgt. Zu dem Termin sind nur Journalistinnen und keine männlichen Kollegen eingeladen. Für die Medienwissenschaftlerin Irina Gradinari ist dies ein Zeichen des Drucks, unter dem Politikerinnen stehen.
Vorsitzender der Bischofskonferenz„Unhaltbarer Zustand“: Bätzing fordert gesetzliche Regelung zur SterbehilfeDrei Jahre ist es her, dass das Bundesverfassungsgericht die bis dahin geltende Regelung zur Sterbehilfe grundlegend kippte. Seither konnte sich der Bundestag auf kein neues Gesetz einigen - Suizidassistenz in Deutschland bleibt eine Grauzone. Ein „unhaltbarer Zustand“, wie der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, findet.
Bevorzugte Zahnbehandlung?Empörung über Merz-Aussage: „Auf dem Niveau eines russischen Troll-Accounts“Friedrich Merz steht erneut in der Kritik. Seine Aussage zur angeblichen bevorzugten Zahnbehandlung für abgelehnte Asylbewerber schlägt hohe Wellen, denn inhaltlich stimmt sie so nicht. Der CDU-Chef wird von vielen Seiten kritisiert – auch aus den eigenen Reihen.
„Wird den Beruf deutlich attraktiver machen“Lauterbach sichert Pflegekräften mehr Befugnisse zuIn der Pflegebranche herrscht akuter Personalmangel. Das hat nach Auffassung der Beschäftigten auch mit den mangelnden Kompetenzen und Entwicklungsmöglichkeiten des Berufs zu tun. Auf dem Pflegetag in Berlin verspricht Gesundheitsminister Lauterbach Abhilfe.
Zweiter Song ist eine Ballade„Die süßen Klänge des Himmels“ – Rolling-Stones-Gospel mit Lady Gaga erschienenBeim Auftritt mit Jimmy Fallon hatte Ronnie Wood sich verplappert und den Song „Sweet Sounds of Heaven“ bereits angekündigt. Am Donnerstag erschien die Ballade nun als zweiter Vorbote des neuen Rolling-Stones-Albums „Hackney Diamonds“. Neben Lady Gaga gibt es bei dem Gänsehaut-Gospel noch einen weiteren Gaststar.vor 18 Minuten
Polittalk im ZDF„Maybrit Illner“: aktuelle Gäste, Themen und SendetermineJeden Donnerstagabend bespricht Maybrit Illner aktuelle Themen mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Worum es in der nächsten Ausgabe geht, erfahren Sie hier.vor 49 Minuten
KommentarDeutsche Wirtschaft: Jetzt bloß nicht zurücklehnen Frank-Thomas WenzelDas Ende der Krise wird greifbar. Das bedeutet aber nicht, dass alles so gemütlich weitergeht wie früher. Jetzt muss die deutsche Wirtschaft konsequent eine anspruchsvolle Transformation stemmen, meint Frank-Thomas Wenzel.18:18 Uhr
Gute Nachrichten aus der WirtschaftDas Ende der Krise naht: Die Inflation geht runter – und die Konjunktur raufEndlich sinkt die Inflation, und zwar auf die niedrigste Rate seit Beginn des Ukraine-Krieges. Energie- und Nahrungsmittelpreise bleiben die wichtigsten Faktoren. Zugleich soll im nächsten Jahr die Wirtschaft wieder wachsen. 18:18 Uhr
Noch keine ErklärungProduktionsausfall durch IT-Panne: VW auf Spurensuche im DatennetzDie Produktion läuft nach mehrstündiger Unterbrechung wieder. Zur Ursache der IT-Panne gibt es bisher keine Erklärung. Der Produktionsausfall dürfte schnell aufgeholt werden, aber im Handel wächst der Ärger.18:15 Uhr
Reality-Soap auf RTL 2So geht es bei „Köln 50667“ weiterMit „Köln 50667“ bietet RTL 2 Fans des Reality-TV einen Ableger der Hauptstadt-Soap „Berlin – Tag & Nacht“. Montags bis freitags läuft die Serie im Vorabendprogramm des Senders. Hier werfen wir einen Blick auf die nächsten Folgen.18:06 Uhr
Von Washington bis OsakaSparkurs der Regierung trifft auf Digitalisierung: Goethe-Institut schließt neun StandorteDer Sparkurs der Bundesregierung trifft auch das Goethe-Institut: Es schließt neun seiner Einrichtungen, unter anderem in Washington. Experten hatten die Institute als zu unmodern und schwerfällig kritisiert. Mehr als bisher wird auf Digitalisierung gesetzt – etwa bei Sprachkursen.18:05 Uhr
Auch das 13. Album ist großartigKostenpflichtigMusik ohnegleichen – Sechs Gründe, warum Wilco die beste Band der Welt sindCharismatisch, historisch, im besten Sinne unberechenbar: Wenn von der „besten Band der Welt“ die Rede ist, sind damit oftmals nicht die Beatles oder Stones gemeint, sondern die Band Wilco um Frontmann Jeff Tweedy. Hat das Sextett aus Chicago, das dieser Tage sein neues Album „Cousin“ veröffentlicht, diesen Titel wirklich verdient? Auf jeden Fall, meint unser Autor: Hier sind sechs Gründe.18:00 Uhr
Männer nicht eingeladenFaeser will nur mit Journalistinnen Boot fahren: Was eine Medienexpertin dazu sagtDie SPD in Hessen hat mit einer Einladung zu einer Bootsfahrt mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser und drei SPD-Ministerpräsidentinnen für Verstimmung gesorgt. Zu dem Termin sind nur Journalistinnen und keine männlichen Kollegen eingeladen. Für die Medienwissenschaftlerin Irina Gradinari ist dies ein Zeichen des Drucks, unter dem Politikerinnen stehen.17:53 Uhr
Bevorzugte Zahnbehandlung?Empörung über Merz-Aussage: „Auf dem Niveau eines russischen Troll-Accounts“Friedrich Merz steht erneut in der Kritik. Seine Aussage zur angeblichen bevorzugten Zahnbehandlung für abgelehnte Asylbewerber schlägt hohe Wellen, denn inhaltlich stimmt sie so nicht. Der CDU-Chef wird von vielen Seiten kritisiert – auch aus den eigenen Reihen.17:47 Uhr