Twitter-Chef Musk will Trump-Konkurrenten bei Präsidentschaftskandidatur unterstützen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JYIW7FVPZVA2NCIFLU3IUPDVTA.jpeg)
Der Vorstandsvorsitzende von Tesla und SpaceX, Elon Musk, spricht auf der SATELLITE-Konferenz und -Ausstellung. (Archivbild)
© Quelle: Susan Walsh/AP/dpa
Washington. Der Besitzer des Nachrichtendienstes Twitter, Elon Musk, hat Floridas Gouverneur Ron DeSantis im Fall einer Präsidentschaftskandidatur seine Hilfe in Aussicht gestellt. Auf die Frage eines Twitter-Nutzers, ob er den Republikaner bei der nächsten Wahl 2024 unterstützen wurde, antwortete Musk ganz knapp: „Ja.“ Später fügte er hinzu: „Aber Twitter als Plattform muss fair zu allen sein.“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
DeSantis gilt nach seiner Wiederwahl im November als stärkster möglicher innerparteilicher Rivale des abgewählten Ex-Präsidenten Donald Trump. Trump hatte Mitte November bekanntgegeben, dass er sich wieder um die Kandidatur der Republikaner bemüht.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JVCQ3JVSP5H65L37BKEGTZ7V2Q.jpg)
What’s up, America?
Der wöchentliche USA-Newsletter liefert Hintergründe zu den amerikanischen Entwicklungen in Politik, Gesellschaft und Kultur - immer dienstags.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Musk unterstützte Biden und Obama
Musk hatte vor seiner Antwort schon geschrieben, dass er für die Wahl 2024 einen „vernünftigen und gemäßigten“ Bewerber wolle. „Ich hatte gehofft, das wäre bei der Biden-Regierung der Fall, bin aber bisher enttäuscht worden.“ Er habe bei der jüngsten Wahl für den heutigen demokratischen Präsidenten Joe Biden gestimmt, wenn auch widerwillig. Zuvor schon habe er die Regierung von Barack Obama und dessen damaligem Vize Biden (2009-2017) unterstützt.
Musk hatte Twitter Ende Oktober für rund 44 Milliarden Dollar gekauft. Schon Mitte des Jahres hatte er zu erkennen gegeben, dass er DeSantis zuneige.
RND/dpa